
Seiteneinstieg: Von der Geoinformatik ins Klassenzimmer
Josephine Leuschners Weg zum Wunschberuf war nicht geradlinig. Doch die Lehrerin zeigt, wie es per Seiteneinstieg über die Geoinformatik zum Lehramt für Geographie für sie funktioniert hat.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Startseite » Blog
Josephine Leuschners Weg zum Wunschberuf war nicht geradlinig. Doch die Lehrerin zeigt, wie es per Seiteneinstieg über die Geoinformatik zum Lehramt für Geographie für sie funktioniert hat.
Der Weg zum Kunst-Lehramt ist vielfältig. Je nach Ausgangsqualifikation führen unterschiedliche Wege zum Ziel. Wie bei Jana Bens-Wiewiórski und ihrem Kollegen Christian Reich: Teil 2 des Artikels zeigt ihre Wege zum Kunst-Lehramt.
Kunst-Lehrende gesucht: Kunst ist ein Mangelfach an Sachsens Schulen. Wer sich dafür interessiert, kann sich an den Oberschullehrenden Jana Bens-Wiewiórski und Christian Reich ein Beispiel nehmen. In Teil 1 unseres Artikels berichten beide aus ihrem Schulalltag.
Nach dem Studium in Halle macht Lena Jakob ihren Vorbereitungsdienst in Eilenburg. Die angehende Lehrerin erzählt aus ihrem Alltag an der Sebastian-Kneipp-Grundschule.
Werken präsentiert sich als zukunftsgewandtes Fach, das auf traditionellen manuellen Fähigkeiten ebenso wie auf neuesten technischen Entwicklungen basiert. Das Fach vernetzt analoge mit digitalen Techniken und stellt die praktische Arbeit in der Schule in einen kreativen, gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Kontext.
Du hast Lust, andere Bildungssysteme und ausländische Schulen kennenzulernen? Möchtest dich als Lehrkraft ausprobieren und in deiner Fremdsprache fit werden? Dann ist ein Auslandspraktikum während deines Lehramtsstudiums genau das Richtige für dich! Welche Möglichkeiten du dabei hast, haben wir für dich zusammengefasst.
Du interessierst dich für Politik und kannst dir vorstellen, Politik auf Lehramt zu studieren? Dann erfährst du in unserem Fächer-ABC kurz und knapp, was dich im Lehramtsstudium Politik erwartet.
Neulich sagte ein Kunstlehrer im Gespräch: „Kunst ist die Mutter aller Fächer!“ Wo ihr in Sachsen Kunst auf Lehramt studieren könnt und welche Studieninhalte euch erwarten, erfahrt ihr in unserem Fächer-ABC: K wie Kunst.
Ob als Lehrer an der OS Oelsnitz oder als Pflegevater zuhause: Für Immanuel Bittrich sind Kinder das Wichtigste und der Mittelpunkt seines Lebens.
Um Chancengleichheit zu gewährleisten, muss Bildung inklusiv gestaltet werden. Multiprofessionelle Teams an sächsischen Schulen helfen dabei. Was das genau bedeutet, erfährst du hier.
Wir trafen Svenja, Deutschlehrerin an der Oberschule Bergstadtschule Sayda, zum Interview und sprachen mit ihr über den Lehrerberuf, das sächsische Landleben und ihre Wünsche für die Zukunft.
Jana unterrichtet Deutsch und Englisch am Sportgymnasium in Dresden. Im Interview erzählt sie, warum sie Lehrerin geworden ist, was das Besondere an ihrer Schule ist und welche Art von Lehrer sie sich für Sachsen wünscht.
Für einige Menschen sind die Feiertage einsam. Eine Aktion der Universität Leipzig, der Malteser und sächsischer Schulen will dem entgegenwirken.
Wie Viktoryias Weg in den sächsischen Schuldienst verlief und was sie sich für die Zukunft wünscht, hat uns die Belarussin im Interview erzählt.
Der Schulhof des sächsischen Gymnasiums glich bis vor einem Jahr einer Betonwüste. Kurzerhand machte die Schule im vergangenen Jahr bei ‚Schulhofträume‘ mit – und gewann.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.