Tipp 1: Stell dir diese Fragen: Verstehst du Kinder und Jugendliche und bist gerne mit ihnen zusammen? Magst du es, Dinge zu erklären? Macht es dir Spaß, dein Wissen zu teilen? Bist du geduldig genug, das gleiche Thema mehrmals zu erklären? Kannst du dich für Themen begeistern und weniger Interessierte mit deiner Begeisterung anstecken? Bist du selbständig und strukturiert? Nimmst du Dinge gerne in die Hand? Bist du offen, flexibel, konfliktfähig und belastbar? Kannst du diese Fragen mit „Ja“ beantworten? Dann spricht aus deiner Sicht schon einmal sehr viel für den Lehrerberuf.
Tipp 2: Sprich mit deinen Freundinnen und Freunden, deinen Eltern und natürlich Lehrerinnen und Lehrern über das Thema. Was denken sie? Würde dir der Beruf Spaß machen und dich erfüllen? Wie treffen sie ihre Berufsentscheidung, warum haben sie sich damals für den Lehrerberuf entschieden? Bereuen sie es jetzt?
Tipp 3: Probiere es einfach schon einmal aus, Lehrerin oder Lehrer zu sein. Du kannst zum Beispiel Nachhilfe für jüngere Schülerinnen und Schüler geben, Gruppen im Sportverein, im Jugendclub, in der Kirchgemeinde oder bei Kinder- und Jugendfreizeiten begleiten, bei den Pfadfinderinnen und Pfadfindern mitmachen oder nach der Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik machen.
Tipp 4: Schau unbedingt hier vorbei und lass dich von Lehrerinnen und Schülerinnen inspirieren, die bereits überzeugt sind. Teste dich und check schon mal aus, welcher Typ Lehrerin oder Lehrer du wohl wärst.