
Was macht Ethik als Lehramtsfach aus?
Mit den Philosophen von morgen zusammenarbeiten. Ob Ethik als Lehramtsfach für dich die richtige Wahl ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Startseite » Blog
Mit den Philosophen von morgen zusammenarbeiten. Ob Ethik als Lehramtsfach für dich die richtige Wahl ist, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
An sächsischen Oberschulen ist der Lehrkräftebedarf besonders hoch, obwohl diese Schulform viele Vorteile zu bieten hat. Welche? Das erfährst du hier.
Michael Junghannß hat lange in der freien Wirtschaft gearbeitet und wird nun Grundschullehrer auf dem sächsischen Land. Er hatte gute Gründe für seinen Wechsel.
Bis zum 30. April 2023 kannst du dich für ein FSJ Pädagogik fürs kommende Schuljahr bewerben und deine Chance auf echte Praxiserfahrungen rund um das Lehrerdasein nutzen.
Das Unterrichten von Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf ist eine besondere und wichtige Aufgabe. Eine sonderpädagogisch ausgebildete Lehrkraft muss daher einiges mitbringen.
Die Lehrergewinnungskampagne begleitet dich in diesem Jahr durch die Winterzeit. Hast du uns schon entdeckt? Hier erfährst du zudem mehr zu unserem Gewinnspiel auf unserem Instagramkanal @lehrerinsachsen.
In ihrem Videoformat „Gute Frage“ widmet sich die TU Dresden regelmäßig wissenschaftlichen Themenkomplexen. Die Bildungsfolge beschäftigt si mit der Schule und Bildung der Zukunft und zeigt, wie dafür schon heute der Weg bereitet wird.
Ingo Pfretzschner leitet seit 2001 die Frohburg Oberschule Maxim Gorki im Landkreis Leipzig. Im Interview verrät der Schulleiter seine wichtigsten Aufgaben und dass ihm diese nur im Team gelingen.
Mit über 40 Jahren noch einmal einen Neustart wagen – das trauen sich nicht viele. Mike Heinrich ist inzwischen 50 Jahre alt und befindet sich seit ein paar Monaten in seinem Vorbereitungsdienst zum Lehramt an Berufsbildenden Schulen. Vorher hat er viele Jahre als Zimmermann auf der Baustelle gearbeitet und sich spät doch noch für den Schuldienst entschieden.
Mirko Altmann ist Förderschullehrer. Über seinen Weg zur Sonderpädagogik und die Vielfältigkeit des Berufs berichtet er im Interview.
Lisa hat im vergangenen Jahr ihr Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik an der Johann-Gottlieb-Fichte-Grundschule in Bautzen gemacht. Die Grundschulkinder ein Stück weit beim Aufwachsen und Lernen zu begleiten, hat sie so sehr begeistert, dass sie sich für eine Zukunft als Grundschullehrerin entschieden hat.
Das Blockpraktikum im Rahmen ihres Lehramtsstudiums hat Kim bewiesen, dass sie Lehrerin werden möchte.
Zum Wintersemester 2022/23 gab es zahlreiche Anmeldungen zum Lehramtsstudium in Sachsen.
Aileen Lang beginnt im März 2023 ihre schulpraktische Ausbildung zur Sportlehrerin in Sachsen. Uns hat sie erzählt, warum sie Lehrerin wird.
Aileen Lang beginnt im März 2023 ihre schulpraktische Ausbildung zur Sportlehrerin in Sachsen. Uns hat sie erzählt, was sie am Lehrberuf reizt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.