Bewerbungsportal
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Menu
Menu
Menu
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Personen mit pädagogischen Erfahrungen, die Interesse an Arbeitsmöglichkeiten im Schuldienst des Freistaates Sachsen haben, können sich gern für eine Beratung an nachfolgende Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner wenden:
Шановні пані та панове! Люди з педагогічним досвідом, мають змогу роботи в шкільній службі Вільної землі Саксонії, Ви можете звернутися за консультацією до таких осіб:
Standort Bautzen
Frau Stefanie Glebke-Fiedler
Telefon: +49 351 621-256
E-Mail: stefanie.glebke-fiedler@lasub.smk.sachsen.de
Standort Chemnitz
Herr Rainer Fuhrmann
Telefon: +49 371 5366-220
E-Mail: rainer.fuhrmann@lasub.smk.sachsen.de
Standort Dresden
Frau Julia Nehls
Telefon: +49 351 8439-191
E-Mail: julia.nehls@lasub.smk.sachsen.de
Standort Leipzig
Herr Eric Zschoch, Telefon: +49 341 4945-727
E-Mail: eric.zschoch@lasub.smk.sachsen.de
Standort Zwickau
Herr Andreas Daerr
Telefon: +49 375 4444-265
E-Mail: andreas.daerr@lasub.smk.sachsen.de
Weitere Informationen findest du auf sachsen.de.
Um Unterrichtsausfall, z.B. wegen Erkrankung einer Stammlehrkraft, zu verringern werden kurzfristig externe Vertretungslehrkräfte benötigt.
Als Vertretungslehrerin bzw. Vertretungslehrer kommen folgende Personengruppen in Betracht:
Interessierte an diesem Programm wenden sich direkt an eine Schule oder einen der Standorte des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung. Bei entsprechendem Bedarf und verfügbaren finanziellen Mitteln wird mit den Vertretungslehrkräften ein befristeter Arbeitsvertrag abgeschlossen.
Du wirst dann in einen sogenannten Bewerberpool des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung aufgenommen, auf den die entsprechenden Schularten bei Bedarf zugreifen.
Du möchtest mit deinen Pädagogikkenntnissen Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine helfen? Dann bewirb dich jetzt.
Das Landesamt für Schule und Bildung sucht so schnell wie möglich pädagogische Unterstützung (Lehrkräfte sowie Schulassistentinnen und Schulassistenten (m/w/d)) an sächsischen Schulen, um geflüchtete Kinder und Jugendliche aus der Ukraine zu unterrichten und zu betreuen. Es handelt sich um eine befristete Beschäftigung bis zum 31. Juli 2023.
Sofern die oben genannten Voraussetzungen nicht vorliegen, kommt eine Einstellung als Schulassistentin oder Schulassistent in Betracht, wenn du pädagogische Vorerfahrungen mitbringst. Falls Deine deutschen Sprachkenntnisse noch nicht ausreichen, musst Du nach Deiner Einstellung an einer Maßnahme zur Verbesserung Deiner Deutschkenntnisse teilnehmen.
Alle Informationen, Beratungsmöglichkeiten und Ansprechpartner im Überblick.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.