Chemie: Eine Wissenschaft, die man entweder mit Leidenschaft ausübt oder als unlösbares Rätsel ansieht. Da letzteres auf zahlreiche MINT-Fächer zutrifft, ist der Bedarf an Lehrkräften vor allem in diesem Bereich sehr hoch. Falls du deine Liebe zur Chemie also bereits während deiner Schulzeit entdeckt hast, ist dies deine Chance, deine Begeisterung als Lehrkraft an jüngere Generationen weiterzugeben! 


Warum Chemie auf Lehramt studieren? 

 

Als Chemielehrerin oder -lehrer hast du die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für die faszinierende Welt der Chemie zu begeistern. Du kannst Neugier wecken und gleichzeitig junge Menschen dabei unterstützen, naturwissenschaftliche Kompetenzen auszubilden. Mit spannenden Experimenten hast du die Möglichkeit, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich und interessant zu erklären.  

Der Beruf des Chemielehrers oder der Chemielehrerin erfordert sowohl jede Menge Kreativität als auch wissenschaftliche Präzision. Das Fachgebiet ist sehr groß, enorm vielfältig und reicht von Umweltschutz über Medizin bis zur Lebensmittelindustrie. Diese Vielfalt spiegelt sich im Chemieunterricht wider und ermöglicht dir, abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten.  

Das Lehramtsstudium bereitet dich darauf bestmöglich vor. Neben der Theorie kannst du dich auf einen hohen Praxisanteil mit Laborpraktika und Experimentalvorlesungen freuen. An welchen Universitäten du in Sachsen Chemie auf Lehramt studieren kannst, erfährst du in unserer Fächertabelle.  

Schwerpunkte des Studiums 

Das Studium vertieft deinen Einblick in Theorie und Praxis der Teildisziplinen wie organische und anorganische Chemie, technische und physikalische Chemie sowie Analytik und Umweltchemie.  

Eine praxisnahe und fundierte Didaktik ermöglicht dir, deinen späteren Chemieunterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Im didaktischen Teil deines Studiums lernst du kreative Lehrmethoden kennen, mit denen du deine Schülerinnen und Schüler begeistern und komplexe Themen verständlich machen kannst. So werden junge Köpfe fit für die Wissenschaft und bereit für die Zukunft. 

Berufsaussichten 

Ob Förderschule, Oberschule, Gymnasium oder berufsbildende Schule: Chemie wird in Sachsen an allen Schultypen unterrichtet. Der Bedarf an qualifizierten Lehrern und Lehrerinnen im MINT-Bereich ist besonders groß, sodass du als Chemielehrer oder Chemielehrerin gute Chancen hast, an deiner Wunschschule unterzukommen. Wo genau das sein könnte, erfährst du in diesem Blogartikel

 

Wo kann ich Chemie auf Lehramt in Sachsen studieren? 

Universität Leipzig 

Technische Universität Dresden   

David Baensch unterrichtet Gemeinschaftskunde und Wirtschaft am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Bautzen. Im Interview spricht er über seinen Werdegang und darüber, was berufsbildende Schulen so besonders macht. Er gibt wertvolle Tipps für angehende Lehrerinnen und Lehrer in Sachsen sowie für Lehramtsstudierende. 

David, du bist selbst in Sachsen geboren und aufgewachsen. Wie war deine eigene Schulzeit? 

 

Vor allem war sie eine Zeit der Chancen. Natürlich war nicht immer alles einfach. Aber eigentlich zeigt sich an meinem Werdegang ganz gut eine der Stärken des sächsischen Schulsystems: seine Durchlässigkeit. Ich bin in Hoyerswerda aufgewachsen und habe dort die Grund- und Mittelschule besucht. 

 

Nach meinem Realschulabschluss und einem Berufsgrundjahr habe ich eine Ausbildung zum Koch gemacht, später an einem beruflichen Gymnasium mein Abitur. Das hat mir letztlich die Tür zu einem Studium und zu meiner heutigen Arbeit als Lehrer an einer berufsbildenden Schule geöffnet. 

 

Was hat dich motiviert, Lehrer zu werden?

 

Die Arbeit als Koch ist spannend, aber körperlich anspruchsvoll und mit Einschränkungen verbunden. Zum Beispiel arbeitet man an Wochenenden und Feiertagen, wenn man eigentlich lieber etwas mit seinen Freunden oder der Familie unternehmen möchte. Und obwohl man in einer Küche meist nicht allein ist, ist es kein besonders geselliger Beruf. Das muss man wollen.

 

Als Lehrer habe ich unmittelbar mit Menschen – meinen Schülerinnen, Schülern, Kolleginnen und Kollegen – zu tun. Das passt zu meinem Naturell und motiviert mich. Und natürlich ist es ein besonderes Gefühl, das eigene Wissen weitergeben zu dürfen.

 

Du hast an der TU Dresden Lehramt an berufsbildenden Schulen studiert. Wie war das Studium für dich?

 

Wie es so schön heißt: Aller Anfang ist schwer. Die ersten zwei Semester an der Universität waren eine Umstellung für mich. Die Erwartungen an die Studierenden sind hoch, das Pensum groß. Und natürlich können manche Studieninhalte zuerst etwas abstrakt wirken, selbst wenn die didaktischen Seminare, in denen es um konkrete Lehrmethoden geht, meist sehr praxisorientiert sind. An all das musste ich meine Lerngewohnheiten erst einmal anpassen.  

 

Das klingt zunächst einmal anstrengend. Was hat dich motiviert, am Ball zu bleiben?

 

Man hat immer sein Ziel vor Augen, sich auf den Lehrerberuf vorzubereiten. Das ist in anderen Studiengängen vermutlich weniger ausgeprägt. Sobald man sich an das Studium gewöhnt hat, lässt der Stress nach. Und auch die Professorinnen und Professoren sind sehr engagiert. Sie setzen sich für ihre Studierenden ein und haben ein echtes Interesse, aus ihnen gute Lehrer zu machen. Das trägt einen ein Stück weit mit durch das Studium. 

 

Ich erinnere mich zum Beispiel gerne an die Seminare mit Frau Professor Besand zurück, die in Dresden die Professur für Didaktik der politischen Bildung innehat. Ihre praxisorientierten Seminare haben mich sehr geprägt.

 

Wenn wir von Prägungen sprechen: Gibt es Vorbilder aus deiner eigenen Schulzeit? Lehrerinnen oder Lehrer, denen du nacheiferst?

 

Ich hatte nie nur ein einziges Vorbild. Trotzdem haben mich viele meiner Lehrerinnen und Lehrer positiv beeinflusst. Am meisten die, die für ihr Fach gebrannt haben. Sie haben es geschafft, dass der Funke übergesprungen ist, sogar dann, wenn sie eher streng waren. Wenn mir das gelingt, ist schon viel geschafft.

Tipps? Erfahrungen? Bitte sehr:

Bei ihrer Arbeit als Steinmetzin merkte Diana Heimann: Erklären und Wissen-Vermitteln an Praktikanten und Auszubildende macht Spaß. Doch weil ihr Beruf auf lange Sicht körperlich zu anstrengend sein würde, entschloss sie sich, ein Bachelor-Studium als Restauratorin anzuhängen. Danach beschritt sie mit dem Programm als Schulassistentin in Qualifizierung einen speziellen Weg zum Lehramt in Sachsen.

 

In Teil 1 des Artikels berichtete Diana Heimann, wie sie zu diesem dualen Studium für Praktiker kam. 

Während Diana Heimann als Schulassistentin in Qualifizierung drei Tage in der Woche an der TU Dresden Bautechnik und Philosophie studierte, konzentrierte sich der praktische Teil auf die zwei verbleibenden Tage am Beruflichen Schulzentrum (BSZ) Friedrich Siemens in Pirna. In ihrem Schulalltag unterstützte Diana Heimann in der Verwaltung, im Schulmarketing und bei Experimenten. 

 

Eigenständige Lehrtätigkeiten dürfen die Schulassistenz-Studierenden ausdrücklich nicht übernehmen. Sie können und sollen natürlich unter Anleitung und in Begleitung der Lehrerinnen und Lehrer im Unterricht tätig werden. So erwerben sie eigene Berufspraxis nicht allein in den vorgeschriebenen Blockpraktika. 

 

Der Schulassistentinnen-Alltag ist facettenreich: „Ich habe außerdem viel in der Werbung der Schule mitgearbeitet”, erzählt Diana Heimann. Wir haben Orientierungstafeln in einem neuen Design für das Schulhaus entworfen und aufgehängt sowie in Flyern für die Schüler unterschiedliche Berufe vorgestellt.“ Sie unterstützte zudem die Schulsekretärinnen in der Verwaltung, indem sie etwa Bewerbungsangaben oder Kontaktinformationen der Schülerinnen und Schüler in die Schuldatenbank einpflegte.

 

Fachlich war sie ihrem Berufsfeld in der Bautechnik am nächsten – zum Beispiel bei Experimenten zu so genannten Sieblinien. In ihnen bilden sich die Korngrößen von Gesteinen wie Sand oder Kalk ab, mit denen die Konsistenz von Baumaterialien wie Zement oder Estrich bestimmt werden kann. „Fugenmörtel braucht eine feinere Sieblinie als Estrich“, sagt die Praktikerin. „Es ist wichtig, das einmal zu lernen und zu verstehen. Viele Mörtel ja heute vorgefertigt und in Säcken zu kaufen. Das lernen die Schülerinnen und Schüler nur in der Ausbildung, wie damit umzugehen ist.“ 

Im Grünen Klassenzimmer sitzen und stehen Dirk Wohlrabe und Nadine Matthes von der TU Dresden als Betreuende gemeinsam mit den Studierenden zur Schulassistenz in Qualifizierung Diana Heimann und Felix Fuchs. Die Personen sind von links nach rechts aufgezählt.

Im Grünen Klassenzimmer lässt es sich lernen: Betreuer Dirk Wohlrabe und Betreuerin Nadine Matthes von der TU Dresden sind für angehende  Schulassistentinnen und -assistenten in Qualifizierung wie Diana Heimann und Felix Fuchs (v.l.n.r.) ansprechbar und begleiten durch das Studium. 

„Schüler mit Schwierigkeiten zu unterstützen, habe ich mir auf die Fahnen geschrieben“

Diana Heimann war ebenfalls in VKL-Vorbereitungsklassen für Schüler mit Migrationshintergrund und in BVJ-Klassen zum Berufsvorbereitungsjahr dabei. „Die Schülerinnen und Schüler haben öfter ADHS oder eine Lese- und Rechtschreibschwäche und brauchen mehr Unterstützung. Das habe ich mir ein bisschen auf die Fahnen geschrieben. Ich komme mit ihnen super klar.“ Auch aus ihren Blockpraktika A und B für ihr zweites Studienfach Philosophie sowie im Austausch mit den Ethiklehrern an der Schule nahm Diana Heimann viel für ihren Beruf mit. 

Im Idealfall von der Schulassistenz i. Q. bis zur Festanstellung an einer Schule

Jetzt, im Sommer 2024, geht es für Diana Heimann zunächst erst einmal zurück in die Heimat. In der Oberlausitz wird sie ihren 18-monatigen Vorbereitungsdienst antreten, um die letzten Schritte zur vollwertigen Lehrerin in Sachsen zu gehen. „Das hat sich aus persönlichen Gründen so ergeben. Ich war sehr gern am Beruflichen Schulzentrum Pirna“, sagt Diana Heimann. „Der eigentliche Plan ist es natürlich, dass man den Vorbereitungsdienst an derselben Schule macht und im Idealfall danach dort bleibt.“ 

 

Vielleicht kehrt sie nach dem zweiten Staatsexamen nach Pirna zurück – vielleicht auch nicht. In jedem Fall wird es dann mit Diana Heimann eine frischgebackene vollwertige Lehrerin in Sachsen mehr geben, die mit Begeisterung Bautechnik und bisweilen Philosophie oder Ethik an einer berufsbildenden Schule unterrichten wird. Sicher ist: Diana Heimann hat ihre künftige Stelle als Lehrerin sehr deutlich und praxisnah vor Augen.

Schulassistenz i. Q. - ein Weg ins technische Lehramt in Sachsen!

„Willst du das wirklich machen?“ wurde Diana Heimann häufig gefragt, als sie als Schulassistentin in Qualifizierung ans Berufliche Schulzentrum (BSZ) „Friedrich Siemens“ Pirna ging. Für die Fragenden hörte sich ihr neues Berufsziel nach einer reinen Assistententätigkeit in der Schulverwaltung an, doch Diana Heimann wollte ausdrücklich Lehrerin werden.

 

In Teil 1 des Artikels erzählt sie, weshalb die Schulassistenz i. Q. eine gute Option für sie war. 

i. Q. – der feine Unterschied

„Die Entscheidung für die Schulassistenz in Qualifizierung war für mich genau die richtige. Das ist eine sehr gute Sache“, zieht die 34-Jährige nach zehn Semestern und ihrer erfolgreich abgelegten ersten Staatsprüfung nun Bilanz. „Man kann sich mit seinem Beruf an berufsbildenden Schulen weiterqualifizieren, ist angestellt, verdient Geld, arbeitet an zwei Tagen in der Schule mit und studiert an drei Tagen in der Woche.“ 


Diana Heimann switchte nach dem zweiten Semester im traditionellen Lehramtsstudiengang für berufsbildende Schulen in Bautechnik und Philosophie an der TU Dresden zu einer Art dualem Studium, einer sächsischen Besonderheit – der Schulassistenz in Qualifizierung (i. Q.). Es ist eine Möglichkeit für Technikerinnen und Techniker, Meisterinnen und Meister sowie Bachelor-Absolventinnen und -Absolventen in technischen Bereichen, Lehrerin oder Lehrer an einer berufsbildenden Schule zu werden. Und es nicht zu verwechseln mit der Schulverwaltungsassistenz, die tatsächlich zur Arbeit in Schulverwaltungen befähigt und ebenso Teil des variantenreichen Schulassistenzprogramms in Sachsen ist. „Der feine Unterschied ist das i. Q.“, sagt Diana Heimann.  

 

Diana Heimanns Berufs- und Studienweg zeigt, wie eine Berufspraktikerin auf einem etwas unüblicheren Weg zu Studienabschlüssen und zum Lehrerinnenberuf kommen kann. Aus der Schülerin mit Fachhochschulreife wurde erst eine Steinmetz-Gesellin, dann eine Restauratorin mit Bachelor-Abschluss, schließlich eine Schulassistentin i. Q.. Ab Spätsommer hängt Diana Heimann noch einen achtzehnmonatigen Vorbereitungsdienst an und wird – im Jahr 2026 voraussichtlich – nach ihrem zweiten Staatsexamen vollwertig ausgebildete Lehrerin sein.  

„Es wird nicht ewig gehen als Steinmetz“

Ausgangspunkt war die Überlegung, dass sie als Steinmetzin „nicht ewig“ würde arbeiten können: „Speziell als Frau mit den körperlichen Gegebenheiten und je nach den technischen Voraussetzungen in den oft kleineren Betrieben war mir klar, dass dieser Beruf auf Dauer zu anstrengend sein würde.“ Erster Schritt der Weiterqualifizierung war ein Bachelor-Studium als Restauratorin. Doch danach ging’s wieder zurück in den Beruf als Steinmetz-Gesellin, „weil keine passende Stelle als Restauratorin im Radius um meinen Wohnort herum frei war.“ Parallel dazu erkannte Diana Heimann in dieser Zeit: „Ich hatte immer Praktikanten und Azubis auf den Baustellen dabei. Ich habe gemerkt, dass es mir liegt, sie anzuleiten und ihnen etwas beizubringen.“  

 

 

Lehrerin-Werden war ihr nächstes Ziel. Ein grundständiges Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen in Bautechnik und Philosophie an der TU Dresden sollte es werden. Im zweiten Semester erzählte ihr eine Kommilitonin vom neuen sächsischen Modell der Schulassistenz i. Q. „Ich sah die am BSZ Pirna ausgeschriebene Stelle im Bereich Bautechnik und wusste, das könnte passen.“ An den berufsbildenden Schulen sind neben den Bautechnikern insbesondere Praktiker oder Ingenieure aus der Elektro- und Metalltechnik gefragt, um ganz klassisch Berufsschüler im Schulpart ihrer dualen Ausbildung zu unterrichten oder Schüler in Vorbereitungsklassen praxisnah für ihre Ausbildungen fit zu machen. 

Schulassistenten sind von Anfang an Angestellte

Nicht zuletzt spielte das Finanzielle eine entscheidende Rolle für den Switch in die Schulassistenz i. Q. bei Diana Heimann: „Ich musste als Studentin erst mal zu meinen Eltern zurückziehen, weil ich kein BAföG bekam. Dann ist es gut, wenn man gleich an einer Schule arbeiten kann und sein Geld verdient.“ Schulassistenten in Qualifizierung sind an „ihrer“ Schule angestellt und werden nach Tarifgruppe E6 bezahlt. Für ein Leben als Single funktioniere das sehr gut, meint Diana Heimann. 

Eine Brücke zwischen Uni und Schule

Naturgemäß haben die Berufspraktiker als Studierende zur Schulassistenz i. Q. häufig einen längeren Lebensweg hinter sich als geradlinig nach dem Abi zum ersten Mal Studierende. Der Einstieg ins Uni-Leben ist nicht immer ganz einfach: Wie das alles mit den Lebensumständen, dem Anrechnen von Abschlüssen, Meisterkursen oder Bachelor-Studien, der Studiumsvorbereitung bis hin zum sinnvollen Stundenplan-Bau funktioniert, erfahren die um die 20 Studierenden zur Schulassistenz i. Q.  bei Dirk Wohlrabe und Nadine Matthes. Sie beraten an der TU Dresden die Schulassistenten in Qualifizierung bei all dem. 

Die Betreuenden und Studierenden des Studiengangs Schulassistenz in Qualifizierung sitzen im so genannten Grünen Klassenzimmer im Freien. Von links nach rechts sind zu sehen: Die Betreuenden Dirk Wohlrabe und Nadine Matthes von der TU Dresden sowie die Studierenden Jonathan Markus und Felix Fuchs.

Betreuer Dirk Wohlrabe und Betreuerin Nadine Matthes von der TU Dresden sind nicht nur in den Sprechstunden, sondern auch im Grünen Klassenzimmer für Schulassistenten in Qualifizierung wie Jonathan Markus und Felix Fuchs (v.l.n.r.) da.

„Ich komme aus einer Familie, in der keiner Akademiker ist. Ich bin die erste mit Studienabschluss“, sagt Diana Heimann, die immerhin ihre Erfahrungen aus dem Bachelor-Studium mitbrachte. „Aber ohne die beiden hätte ich das vor allem in der Corona-Zeit mit der Studienorganisation nicht hingekriegt. Da ist eine ganze Menge auf einmal auf mich eingeprasselt. Die beiden schlagen die Brücke zwischen Uni und Schule und führen Entwicklungsgespräche mit uns. So konnte ich zum Beispiel immer schauen, wo ich gerade stehe und ob die Noten passen.“ Die wöchentlichen Beratungsstunden bei Nadine Matthes und Dirk Wohlrabe stehen allen Studierenden der Schulassistenz in Qualifizierung offen.

 

 

Ebenso wichtig für ein erfolgreiches Studium als Schulassistentin i. Q. ist die Unterstützung der ausbildenden Schule. Zwei Tage in der Woche vor Ort, da kommt einiges an Arbeit zusammen. „Es ist immer ein Geben und Nehmen, so habe ich das am BSZ Pirna erlebt. Ich leiste meine Arbeit und gebe auch der Schule viel zurück“, sagt Diana Heimann. „Ich bin umgekehrt meinem Schulleiter Herrn Bastian sehr dankbar, dass die Erfordernisse des Studiums immer berücksichtigt wurden und alles reibungslos lief, vor allem in den Prüfungsvorbereitungszeiten und während des Schreibens meiner wissenschaftlichen Staatsexamensarbeit.“ 

In Teil 2 erzählt Diana Heimann mehr aus ihrem Schulalltag im BSZ Pirna.

Schulassistenz i. Q. - ein Weg ins technische Lehramt in Sachsen!

Der Weg zum Kunst-Lehramt, einem an den Schulen stark nachgefragten Fach, ist vielfältig. Ob grundständiges Studium nach dem Abitur oder Seiteneinstieg nach einem Hochschulstudium und entsprechender Berufspraxis – je nach Ausgangsqualifikation führen unterschiedliche Wege zum Ziel.

Auch ausgebildete Gymnasiallehrer sind in Sachsens Oberschulen willkommen, wie Kunstlehrerin Jana Bens-Wiewiórski weiß. Sie machte einst selbst diesen Schwenk und empfiehlt den Perspektivwechsel in diesem 2. Teil des Artikels ausdrücklich. In Teil 1 berichteten Bens-Wiewiórski und ihr Kollege Christian Reich aus ihrem Kunstlehrer-Alltag an Oberschulen in Freiberg und Dresden.

"Warum nicht an die Oberschule?"

Kunst- und Geographie-Lehrer Christian Reich studierte ebenso wie seine Kollegin Jana Bens-Wiewiórski seine Fächer auf Lehramt grundständig. Jana Bens-Wiewiórski, die seit 2011 als Lehrerin in Oberschulen tätig ist, kennt noch jene Zeiten, in denen es kaum Kunstlehrer-Stellen gab und Flexibilität gefragt war, um überhaupt einen Job zu finden.

 

Die studierte Gymnasiallehrerin für Kunst und Deutsch war nach dem Staatsexamen 14 Jahre an einer privaten Berufsfachschule sowie an einer Fachoberschule für Gestaltung und Sozialwesen tätig, machte zudem eine Kunsttherapie-Ausbildung und arbeitete ebenfalls projektweise mit Behinderten. „Als es 2011 wieder Stellen im öffentlichen Dienst, aber ‚nur‘ für Oberschulen gab, habe ich mir gesagt: Wenn schon nicht Gymnasium, warum nicht Oberschule?“ Inzwischen ist sie ebenfalls Fachberaterin für Kunst an Oberschulen und einen Tag in der Woche in anderen Schulen unterwegs, um Hospitationen zu begleiten, Lehrer zu beraten und ergänzend zu Kunsttherapie zu informieren.

 

Jana Bens-Wiewiórski ermutigt Kolleginnen und Kollegen im Vorbereitungsdienst oder Gymnasiallehrkräfte ausdrücklich, Kunstlehrer an einer Oberschule zu werden: „Wir haben mittlerweile zum Teil gut ausgestattete Schulen, wir Kunstlehrer sind sehr gut vernetzt und nicht zuletzt: Wir brauchen überall gut ausgebildete Oberschülerinnen und -schüler.“ Sie empfiehlt, Praktika während des Studiums an Oberschulen zu machen und den praktisch-berufsorientierten Aspekt des Kunstunterrichts in dieser Schulform kennen- und schätzen zu lernen.

Von der Seite aus einsteigen

Praktiker aus künstlerischen Berufen sind über den Seiteneinstieg nicht weniger willkommen: „Das können Künstler, Designer oder beispielsweise Landschaftsarchitekten sein“, sagt Jana Bens-Wiewiórski. Die Wege in den Lehrberuf sind vielfältig; die Voraussetzungen für Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger sind auf der Lehrer-In-Sachsen-Seite auf dem jeweils aktuellen Stand nachlesbar.

Christian Reich war während seines Vorbereitungsdienstes mit einem Seiteneinsteiger im Ausbildungsseminar. Er schätzt dessen sehr breites künstlerisches Verständnis: „Der Kollege hatte zwar Anfangsschwierigkeiten in Didaktik, aber durch seinen künstlerischen Blick und aus seinem Beruf als Fotograf heraus hatte er die Fähigkeit, sehr tiefgründige Aufgaben zu stellen. Daraus resultierten dann aber auch sehr tolle und beeindruckende Ergebnisse. Insgesamt tut diese andere Perspektive von Seiteneinsteigern gut, und sie bringen ein hohes Maß an Ernsthaftigkeit in den Beruf mit.“

Viel Schülermanagement - und immer nah am Zeitgeschehen

Motiviert der Lehrer, macht der künstlerische Prozess Spaß und beeindrucken die Ergebnisse, mögen die Schülerinnen und Schüler – mindestens im Nachhinein – selbst die fordernden Aufgaben. „Idealerweise lassen sich Impulse aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler in den Unterricht integrieren“, sagt Christian Reich. So wie in einer von dem Künstler Anshuman Ghosh inspirierten Aufgabe. Die Schülerinnen und Schüler sollten spontan Legebilder mit Gegenständen aus ihren Federmappen oder Naturmaterialien plus einen im Bild sichtbaren Smartphone-Monitor kreieren, fotografieren und alles sofort wieder neu arrangieren. „Das Spiel mit der Schnelligkeit und dem Wechsel der Bildwelten macht es reizvoll“, sagt Christian Reich. Noch erfüllender ist es, wenn die Werke schließlich öffentlich gezeigt werden – so wie kürzlich im Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB) Chemnitz, das die Arbeiten von Schülerinnen und Schülern mehrerer Schulen ausstellte.

Nach dem Vorbild eines modernen Künstlers wird
Schülerinnen und Schüler arrangieren Blätter und Naturmaterialien, um Bilder im Stil des Künstlers Anshuman Ghosh im Kunstunterricht zu gestalten.

Ganz wichtig: Respekt auf beiden Seiten und Arbeit auf Augenhöhe

Respekt auf beiden Seiten und eine Arbeit auf Augenhöhe, gerade auch mit den jüngeren Kindern, ist Christian Reich wichtig: „Es ist immer ein Geben und Nehmen. Als Lehrer muss ich es grundsätzlich gut finden, mit Kindern zu arbeiten. Und man muss wissen, worauf man sich einlässt. Es ist schon viel Schülermanagement dabei. Aber man ist auch immer am Zeitgenössischen dran. Wenn die Schülerinnen und Schüler mir von ihren Computerspielen erzählen, kann ich sagen, welche ich früher gespielt habe.“



Jana Bens-Wiewiórski setzt wiederum, ganz gleich ob mit Blick auf künftige Kolleginnen und Kollegen oder auf ihre Schülerinnen und Schüler, auf die Anziehungskraft ihrer Leidenschaft für das Allumfassende der Kunst: „Ich brenne für mein Fach, ich finde Kreativität enorm wichtig im Leben!“ Das kann nicht jede Schülerin und jeder Schüler unmittelbar nachempfinden, doch die Oberschulzeit mit ihrem Kunstunterricht umfasst ja immerhin sechs Jahre. Da bleibt genug Zeit, um sich mit der Passion für die Kunst anzustecken: „‘Es gibt doch nicht bloß Kunst, Frau Bens!‘, sagen meine Schüler manchmal. Ich sage: ‚Doch. Denn in der Kunst fließt so vieles zusammen.‘“

Mehr über das Fach Kunst erfahren?

Lena Jakob absolviert ihren Vorbereitungsdienst an der Sebastian-Kneipp-Grundschule in ihrer Heimatstadt Eilenburg bei Leipzig. Für das Studium zog es sie nach Halle, um fern vom Elternhaus eigene Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. „Ich wollte einfach mal schauen, wie ich zurechtkomme“, sagt sie.  

 

Nach ihrem ersten Staatsexamen ging sie nach Eilenburg zurück. Wie sie ihren Vorbereitungsdienst und ihren Bundesland-Wechsel von Sachsen-Anhalt nach Sachsen und in das dortige Studien- und Schulsystem wahrnimmt und was ihren Alltag als angehende Lehrerin ausmacht, verrät Lena Jakob mit ihrer Studienerfahrung in zwei Bundesländern.  

Lehramtsstudium? Besser als gedacht!

Das Lehramtsstudium hatte Lena Jakob ursprünglich gar nicht auf dem Plan. Sie wollte nach dem Abitur eigentlich Medizin studieren. Da ihre Aussichten auf einen Studienplatz in der Nähe jedoch nicht allzu gut waren, musste eine Alternative her: Lena Jakob entschied sich für ein Studium auf Grundschullehramt in Halle. Zu Beginn lediglich als Überbrückung bis zur Zusage auf einen Medizinstudienplatz gedacht, zeigten sich rasch die Vorzüge des vermeintlichen Ersatzfaches. „Das Grundschullehramtsstudium gefiel mir besser als gedacht. Die Idee mit dem Medizinstudium habe ich dann einfach verworfen und mit dem Lehramtsstudium weitergemacht.“

Studium in Sachsen-Anhalt, Vorbereitungsdienst in Sachsen

Ihr erstes Staatsexamen absolvierte sie in Halle und belegte die dafür übliche Pflichtfach-Kombination aus Mathematik und Deutsch. Als drittes Unterrichtsfach wählte sie Sachunterricht. Zum Vorbereitungsdienst zog es sie zurück in ihre Heimat. „Ich bin während der Corona-Zeit schon viel zwischen Halle und Eilenburg gependelt. Außerdem kommt mein Partner ebenfalls aus der Region, sodass wir gemeinsam entschieden haben, dass wir gern nach Eilenburg ziehen möchten.“

 

Der Bundeslandwechsel war einfacher als gedacht. „Das hat mich echt erstaunt, zumal es in Sachsen-Anhalt ja wirklich einen akuten Lehrermangel gibt und versucht wird, jeden, der dort ausgebildet wurde, im Land zu halten.“ Einzig das an der Uni Leipzig für das Grundschullehramt vorgesehene vierte Unterrichtsfach – in ihrem Fall Ethik – muss Lena Jakob nun aufholen. „Da ich in Halle kein viertes Fach studiert habe, muss ich mir das jetzt im Vorbereitungsdienst alles selbst beibringen. Ich habe darin auch ganz normal die Prüfungen.“ Dieses nachträgliche Selbststudium sei zwar zeitaufwendig, aber mit der richtigen Struktur und Organisation machbar.

Klassenübergreifende Planung: Erleichterung in der Arbeitsorganisation

Auf ihre Zeit im Vorbereitungsdienst an der Sebastian-Kneipp-Grundschule, die noch bis Anfang 2025 gehen wird, blickt Lena bislang sehr positiv. Vor allem die enge Zusammenarbeit im Kollegium begeistert sie: „Der Unterricht wird auf Klassenstufenebene geplant, auch die Arbeiten werden klassenübergreifend geschrieben. Das ist eine enorme Entlastung. Erstens, weil man immer noch einen weiteren Blickwinkel hat und zweitens, weil jeder insgesamt weniger Aufgaben erledigen muss, wenn beispielsweise ein Kollege die Deutscharbeit erstellt und einer die Mathearbeit.“

 

Von ihren zwei Mentorinnen, ebenfalls Grundschullehrerinnen, schaut sie sich einiges aus deren langjähriger Erfahrung und Berufspraxis ab. „Die beiden sind sehr unterschiedliche Lehrerpersönlichkeiten, aber beide machen das auf ihre ganz individuelle Weise sehr gut und geben mir wertvolle Einblicke in unterschiedliche Unterrichtsstile.“

 

Auch den Umgang mit den Eltern ihrer Schülerinnen und Schüler nimmt Lena Jakob als sehr positiv wahr: „Die meisten Eltern sind sehr offen, tolerant und kompromissbereit. Klar ist es manchmal ein bisschen schwierig, sobald die Wahrheit nicht ganz der entspricht, die die Eltern gern hören möchten. Im Grunde genommen sind die Eltern aber sehr auf das Wohl der Kinder bedacht.“

Schulgarten in der Sebastian-Kneipp-Grundschule

Der Schulgarten der Sebastian-Kneipp-Grundschule in Eilenburg mit Kräuterspirale.

Bilder, Blumen und ein Kuchenbasar

Das Schönste an ihrer Arbeit ist für Lena Jakob die Dankbarkeit der Kinder: „Ich bekomme wirklich jeden Tag gemalte Bilder. Letzte Woche hat mir ein Kind sogar einen selbstgepflückten Blumenstrauß mitgebracht. Das fand ich sehr niedlich.“
Selbstgemalte Bilder im Klassenzimmer

Die Schülerinnen und Schüler von Lena Jakob malen viel – und zeigen gern in den Klassenräumen ihre Bilder.

Ein besonderes Highlight in ihrem Vorbereitungsdienst: ein Kuchenbasar, den sie gemeinsam mit ihrer Klasse organisierte. „Die Kinder hatten den Spaß ihres Lebens. Sie sind dabei so aufgeblüht, das war wirklich ganz toll. Vor allem viele Kinder mit Migrationshintergrund sind dermaßen über sich hinaus gewachsen, hatten keinerlei Hemmungen vor dem Sprechen und sind offen und authentisch auf andere zugegangen.“ Die 240 Euro Erlös spendete Lena Jakobs Klasse in Form von Patenschaften an den Tierpark Eilenburg. So freuten sich ein Göttinger Minischwein, eine Boa und ein Storch über das von Lena Jakob und ihrer Klasse finanzierte Futter.

Plan A oder Plan B nach dem Vorbereitungsdienst – je nach Stellenlage

Lena Jakobs Zeit im Vorbereitungsdienst in Eilenburg neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Nach ihrem zweiten Staatsexamen wird sie ihr Abschlusszeugnis Ende Januar 2025 erhalten. Plan A danach ist für sie klar: „Ich würde sehr gern an meiner Schule bleiben. Die Chancen stehen 50:50. Es kommt darauf an, ob zum 1. August oder zum 1. Februar neue Lehrkräfte eingestellt werden.“


Falls eine Übernahme nicht klappt, hat Lena Jakob einen Plan B, etwas entfernt von Eilenburg. Da sie gern mit Kindern mit Migrationshintergrund arbeiten möchte, sieht sie sich eher im städtischen Raum, idealerweise in einer Kleinstadt. „Ich möchte weder aufs Dorf noch in die Großstadt. Ich könnte mir vorstellen, nach Torgau oder Delitzsch zu gehen. Das ist von mir aus gut erreichbar.“

Lenas Tipps aus ihrer Zeit im Vorbereitungsdienst und aus der Grundschulpraxis:

Zitiersoftware erleichtert wissenschaftliches Arbeiten

Die Arbeit in der Schule und die Seminarbesuche parallel sind Zeit und Energie fordernd. Da hilft jede Vereinfachung aufwendiger Prozesse, merkte Lena im Studium ebenso wie nun im Vorbereitungsdienst. Ihr Tipp: Zitiersoftware nutzen! Vor allem für Hausarbeiten und für die wissenschaftliche Hausarbeit, die einer Masterarbeit ähnelt, arbeitete sie mit Citavi. Das Programm komplettiert auf Basis der ISBN eines Buches die Quellenangabe automatisch. „So konnte ich immens viel Recherche-Zeit sparen.“

Nichts wegschmeißen: Keine Eierkartons, keine Klopapierrollen!

Lena Jakob empfiehlt aus ihrer eigenen Praxis vor allem den Grundschullehrerinnen und -lehrern, sich möglichst bald mit verschiedensten Materialien einzudecken. So ziemlich alles könne im Unterricht weiterverwendet werden: „Nichts wegschmeißen – keine Toilettenpapierrolle, keine Eierpappe. So was kann man immer gebrauchen!“

Zeig den Kindern nie, dass sie weniger wissen als du

Mit den Schülerinnen und Schülern auf Augenhöhe zu arbeiten, ist Lena besonders wichtig. „Lass die Kinder nie spüren, dass sie weniger wissen als du. Damit kannst du viele Sympathiepunkte sammeln. Es hilft sicher auch an die eigene Schulzeit zu denken und sich zu erinnern, was gut und was weniger gut war.“

Vergleiche dich nicht und sei du selbst!

Lena Jakob verglich sich zu Beginn ihres Vorbereitungsdienstes häufig mit einer Kollegin an ihrer Schule, die bereits ein halbes Jahr länger vor Ort war als sie. „Ich dachte mir ganz oft: Oh Mann, die weiß viel mehr als ich und kennt sich viel besser aus. Ja, logisch! Sie kannte die Kinder ja auch bereits ein halbes Jahr länger als ich.“ Lenas Devise lautet seitdem: „Sei du selbst und vergleiche dich nicht – sei es in der Schule oder im Seminar.“

Schuldienst auf dem sächsischen Land?

Du hast Lust, andere Bildungssysteme und ausländische Schulen kennenzulernen? Möchtest dich als Lehrkraft ausprobieren und in deiner Fremdsprache fit werden?
Dann ist ein Auslandspraktikum während deines Lehramtsstudiums genau das Richtige für dich! Welche Möglichkeiten du dabei hast, haben wir für dich zusammengefasst.

Warum ein Auslandspraktikum?

Ein Praktikum im Ausland bietet dir die Möglichkeit, dich sowohl fachlich als auch akademisch weiterzuentwickeln. Du kannst dich als Lehrer oder Lehrerin ausprobieren und zahlreiche neue Erfahrungen sammeln.

Lehramtsstudentin Jessica Flecks hat während ihres Studiums an der TU Dresden zwei Auslandspraktika in Italien und in der Schweiz absolviert. „Mir hat das sehr viel gebracht. Es war spannend, andere Bildungssysteme und Schulen kennenzulernen.“

In der Schweiz konnte sie beispielsweise ein Podcastprojekt mit ihren Schülern und Schülerinnen umsetzen. Verglichen mit den Standards an deutschen Schulen blieb ihr vor allem das digitale Equipment sehr positiv in Erinnerung: „Wir hatten Mikrofone in Topqualität. Außerdem verfügt jeder Schüler und jede Schülerin über ein eigenes Tablet mit Tastatur.“

In Italien absolvierte Jessica ihr Praktikum an einer deutschen Auslandsschule und konnte dort noch einmal ganz neue Erfahrungen sammeln. „Das war interessant, vor allem in Hinblick auf den interkulturellen Austausch und die Mehrsprachigkeit vor Ort.“

Lehramtstudentin Jessica Flecks auf einer Hängematte in Italien
Jessica Flecks während ihres Auslandspraktikums in Italien

Charlotte Müller konnte während ihres Auslandspraktikums als Fremdsprachenassistenzkraft in Spanien ähnliche Erfahrungen sammeln: „Ich habe acht Monate in Spanien an zwei öffentlichen Gymnasien Deutsch als Fremdsprache unterrichtet und durfte dabei großartige Menschen und ein neues Schulsystem kennenlernen und wertvolle Unterrichtserfahrung sammeln.“

Charlotte ist als Campusbotschafterin der Universität Leipzig tätig und beantwortet dir als solche alle Fragen rund um das Thema Fremdsprachenassistenzprogramm des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD). Ihr Tipp für ein Auslandspraktikum: „Einfach machen! Nicht nur für Studierende im Bereich Sprachen ist es eine großartige Erfahrung, sondern auch für Studierende anderer Fachbereiche. Die Fragen der Schüler und Schülerinnen vor Ort regen zum Reflektieren an und es entstehen wertvolle Gespräche.“

Lehramtsstudentin Charlotte Müller stehend am Uni-Tor
Charlotte Müller während ihres Auslandspraktikums in Albacete, Spanien

Der richtige Zeitpunkt

Wann sich ein Auslandspraktikum anbietet, hängt vom Curriculum deiner Universität ab. Welche Module sich gut eignen, lässt sich pauschal nicht sagen, da je nach Ausgangslage individuelle Praktikumsvereinbarungen getroffen werden. Daher gilt: Setze dich am besten frühzeitig mit den Ansprechpartnern an deiner Universität in Verbindung, wenn du dich für ein Auslandspraktikum interessierst.

Deine Anlaufstellen

An deiner Universität findest du qualifizierte Ansprechpartner, die dir deine Fragen zum Auslandspraktikum individuell beantworten. Dort erfährst alles zu Anrechnungsmöglichkeiten, Prüfungsleistungen und potenziellen Förderungen. Außerdem erhältst du Hilfe bei der Organisation und Umsetzung deines Auslandspraktikums.

Universität Leipzig

Stabsstelle Internationales

An der Universität Leipzig kannst du dich wegen deines Auslandspraktikums an die Stabsstelle Internationales wenden. Sie berät als zentrale Anlaufstelle alle Studierenden individuell zu Auslandsaufenthalten und hilft dir bei all deinen Fragen zu Fördermöglichkeiten weiter.

ZLS

Das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung verbindet alle Akteurinnen und Akteure der Lehramtsausbildung. Auch dort findest du Antworten auf deine Fragen zum Auslandspraktikum.

TU Dresden

International Office

Das International Office ist die zentrale Anlaufstelle der TU Dresden, die sich um die Internationalisierung von Lehre und Forschung an der TU Dresden kümmert. Die Mitarbeitenden dort beantworten all deine Fragen zum Auslandspraktikum im Lehramtsstudium.

Leonardo-Büro

Das Leonardo-Büro unterstützt dich dabei, ein passendes Auslandspraktikum sowie geeignete Fördermöglichkeiten zu finden.

Projekt IMPRESS des ZLSB

Das Projekt IMPRESS des Zentrums für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) verfolgt das Ziel, die interkulturelle Kompetenz zu verbessern. Im Zuge dessen wurde ein globales Schulnetzwerk aufgebaut, das sich unter anderem auf die Auslandsmobilität der Studierenden fokussiert.

TU Chemnitz

Internationales Universitätszentrum

An der TU Chemnitz kannst du dich bezüglich deines Auslandspraktikums an das Internationale Universitätszentrum wenden. Dort stehen dir diverse Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zur Verfügung.

Unser Tipp!

Am 5. Juni 2024, von 15:30 bis 16:30 Uhr, findet im Internationalen Universitätszentrum (Hörsaal- und Seminargebäude 2/N113) eine Informationsveranstaltung zum Thema ‚Auslandspraktikum mit Erasmus+‘ statt. Dort erfährst du Wissenswertes zu Organisation, Praktikumsplatzsuche, Bewerbung und finanzieller Förderung. 

Deine Fördermöglichkeiten

Im Rahmen deines Lehramtsstudiums gibt es zahlreiche Programme und Einrichtungen, die deinen Auslandsaufenthalt finanziell unterstützen.

Einige dieser Programme helfen dir nicht nur bei der Finanzierung, sondern auch bei der Organisation deines Auslandspraktikums. Oftmals kannst du von einem großen Netzwerk und viel Erfahrung profitieren. Auch hier gilt: Früh sein lohnt sich! Kümmere dich möglichst frühzeitig um Finanzierungsmöglichkeiten.

Die oben genannten Anlaufstellen an deiner Universität unterstützen dich dabei ebenfalls und finden gemeinsam mit dir individuelle Lösungen. Für eine erste Orientierung haben wir dir einige Programme aufgelistet, die Stipendien und finanzielle Zuschüsse für Auslandspraktika vergeben:

Wir wünschen dir für dein Auslandssemester tolle Erlebnisse und hoffen, dass du vor Ort viele neue Erfahrungen für deinen Berufseinstieg sammeln kannst!

Politik ist in vielen Schulen Teil des Sachkunde- oder Gemeinschaftskundeunterrichts. Ganz ohne Zweifel gehört sie zu den wichtigsten Inhalten, die wir Kindern und Jugendlichen vermitteln können, denn: Auch, wenn Politik später nicht für jede und jeden Teil der täglichen Arbeit sein wird, geht sie uns doch alle an. Unsere Gesellschaft und Demokratie funktionieren nur auf Basis einer politisch mündigen Bürgerschaft, und die Schule ist einer der ersten und wichtigsten Orte, an dem junge Menschen lernen, sich für sie zu interessieren und mit ihr auseinanderzusetzen. 

Warum Politik auf Lehramt studieren?

Keine Frage: Wer Politik auf Lehramt studieren möchte, sollte ein politischer Mensch sein. Allerdings solltest du nicht darauf aus sein, deinen Schülerinnen und Schülern deine eigenen politischen Ansichten überzustülpen. Stattdessen sollte dir daran gelegen sein, junge Menschen ganz allgemein dazu zu motivieren, kritisch zu denken und sich in politische Prozesse einzubringen, damit sie in ihrem späteren Leben Teil einer informierten Bürgerschaft sein können. Dein Fokus sollte also darauf liegen, ihnen die nötigen Werkzeuge und das Verständnis zu vermitteln, die sie benötigen, um sich eigenständig aktiv an unserer demokratischen Gesellschaft zu beteiligen. 

Wichtige Studieninhalte auf einen Blick

Die Inhalte im Politikstudium auf Lehramt sind vielfältig. Einerseits lernst du die Geschichte des politischen Denkens kennen, von Platon und Aristoteles über Kant und Marx bis zu den modernen politikwissenschaftlichen Theorien. Andererseits befasst du dich mit den ganz konkreten politischen Systemen unserer Welt, ihren Institutionen, und ihrer Geschichte, besonders natürlich der Bundesrepublik Deutschland. Du erfährst mehr über die komplexen Beziehungen zwischen Staaten, Gesellschaften und Volkswirtschaften, die Institutionen des Internationalen Systems sowie verschiedene internationale Regime. In pädagogischer Hinsicht lernst du, wie du dich und andere politisch informierst und Politik strukturiert vermitteln kannst.  

Studien- und Einsatzorte

Das Fach Politik spielt in vielen verschiedenen Schulformen eine Rolle, auch wenn es sich meist hinter einem anderen Namen verbirgt. In der Grundschule ist Politik etwa Teil des Sachkundeunterrichts, während sie in vielen weiterführenden Schulen innerhalb des Gemeinschaftskunde- oder Wirtschaftsunterrichts vermittelt wird. Mit einer Spezialisierung in Politik kannst du potenziell also in diversen Schulen unterrichten, von der Grundschule über die Ober- und Mittelschule bis hin zum Gymnasium. Allerdings solltest du dir vor deinem Studienantritt genau überlegen, wo du später aktiv sein möchtest, denn die Studiengänge unterschiedlicher Hochschulen befähigen dich auch zur Arbeit in unterschiedlichen Schulformen. 

Beitrag als Lehrer

Als Lehrer für das Fach Politik leistest du einen wichtigen Beitrag zur Bildung und Entwicklung kommender Generationen von Bürgerinnen und Bürgern. Du förderst das politische Bewusstsein und die politische Bildung deiner Schülerinnen und Schüler, indem du ihnen nicht nur das grundlegende Wissen über politische Systeme, Prozesse und Ideologien vermittelst, sondern auch, in dem du ihnen hilfst, ihre Fähigkeit zu entwickeln, kritisch zu denken, zu diskutieren sowie politische Ereignisse und Entscheidungen zu analysieren. Durch deine Arbeit trägst du also dazu bei, die Demokratie zu stärken, indem du junge Menschen dazu ermutigst, sich aktiv in politischen Diskursen zu engagieren und ihre Rechte und Verantwortlichkeiten als Bürger wahrzunehmen. 

Du willst wissen, wo in Sachsen du Gemeinschaftskunde/ Rechtserziehung/ Wirtschaft bzw. Sachunterricht für welche Schulorte studieren kannst?

Ingo Pfretzschner ist Schulleiter der Frohburg Oberschule Maxim Gorki im Landkreis Leipzig. Mit Leidenschaft und Herzblut widmet er sich seiner Schule, dem Kollegium und vor allem seinen Schülerinnen und Schülern. Für uns hat er einen Liebesbrief an den Lehrerberuf geschrieben – mit allen Höhen und Tiefen, die es in der Beziehung zwischen ihm, seinem Beruf und der Schule gibt.

Der Lehrerberuf – ein wahrhaft lohnenswerter Pfad. Nicht nur wegen der sogenannten Ferien, die in Wirklichkeit eher unterrichtsfreie (aber deshalb nicht unbedingt auch arbeitsfreie) Zeiten sind, sondern vor allem aufgrund des Lehrerdaseins selbst.

 

Dieser Beruf ist von einer bemerkenswerten Abwechslung und einer erstaunlichen Vielfalt geprägt. Kaum eine Woche verstreicht, in der man nicht Dinge erlebt, auf die man so nicht vorbereitet war. Diese Erlebnisse können positiv oder negativ sein, halten aber in jedem Fall immer die Flamme der Neugier und des Lernens am Leben.

 

Der Lehrerberuf erlaubt keine Rostbildung, weder geistig noch körperlich. Die Lehrenden bleiben trotz äußerlicher Veränderungen jung, denn sie sind stets hautnah am Puls der Zeit. Sie kennen die aktuellen Musikrichtungen, Modetrends, und wissen, was in und out ist. Doch das Wichtigste ist, dass sie von ihren Schülern auf vielfältige Weisen in deren Leben einbezogen werden und ihr Vertrauen gewinnen. Dies verleiht dem Lehrerberuf eine zusätzliche Dimension der Freude und Erfüllung.

 

Lehrer gehören zu den wenigen Menschen, die sich tief ins Bewusstsein der Heranwachsenden eingraben, und oft erinnern wir uns ans sie noch Jahre später mit Dankbarkeit und Freude. Aber warum gerade Lehrer an einer Oberschule? Die Oberschule ist das Herzstück der sächsischen Bildungslandschaft, ein offenes System, das den Schülern vielfältige Wege eröffnet. Ob sie nach der 9. oder 10. Klasse eine berufliche Ausbildung, das Gymnasium, das berufliche Gymnasium zum Abitur oder den Weg über eine Fachhochschule einschlagen möchten – ihre Möglichkeiten sind vielfältig.

 

Die Aufgabe der Lehrer besteht nicht nur darin, Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch die Schüler auf ihrem Bildungsweg zu beraten. Anfangs liegt der Fokus hierbei mehr auf der Beratung der Eltern, im Laufe der Zeit aber verschiebt er sich zu den Schülern selbst. Lehrer tragen dazu bei, dass die Schüler den richtigen Start ins Leben nach der Schule finden. Neben den Klassenlehrern sind es vor allem die Fachlehrer, die sich in der Berufsberatung engagieren und intensiv mit außerschulischen Einrichtungen zusammenarbeiten.

 

Es ist wie ein Sechser im Lotto, ehemaligen Schülern zu begegnen, die die sich damals womöglich schwer getan haben, und sie nun als Familienmenschen und erfolgreiche Berufstätige wieder zu treffen. Dann hört man oft die wohlwollenden Worte: „Ja, Sie hatten damals recht.“

 

Im Lehrerberuf geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch darum, die Schüler für die Fächer zu begeistern. Dennoch sollte nicht verschwiegen werden, dass nicht jeder Schüler das angestrebte Ziel erreicht. Und manchmal liegt das nicht allein an den Schülern selbst, sondern auch an einem anderen Unsicherheitsfaktor: den Eltern.

 

Die Mehrheit der Eltern steht den Lehrern und der Schule wohlgesinnt, wenn auch oft schweigend, gegenüber. Aber es gibt auch einige Eltern, die scheinbar desinteressiert sind und wenig zur Unterstützung ihrer Kinder oder der Schule als Ganzes beitragen. Und dann gibt es die Minderheit, die sich als Mehrheit fühlt und nur einen Slogan zu kennen scheint: „Der Lehrer ist schuld!“ oder „Die Schule ist schuld!“

 

Das kann belastend sein und Lehrkräften Schmerzen bereiten, gehört jedoch zum Lehrerberuf wie das Amen in der Kirche. Und wenn es diese Eltern nicht gäbe, würden uns wichtige Erfahrungen und Entwicklungen im Schulwesen fehlen.

 

Insgesamt ist der Lehrerberuf eine äußerst lohnenswerte Aufgabe. Lehrer an einer Oberschule, in einem positiven Arbeitsumfeld mit engagierter Schulleitung und einem kooperativen Kollegium können Schülern alles bieten und vieles von ihnen verlangen. Von der Unterrichtsvorbereitung über Aufsichten bis zu Gesprächen in der Kaffeepause, von Klassenfahrten bis hin zu Projekten, von tollem Unterricht an der Tafel bis zu hausgemachter Leberwurst als Dankeschön. Was könnte es Besseres geben?!

Du möchtest mehr über Ingo Pfretzschner und seine Aufgaben als Schulleiter erfahren?

MINT: Das steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – und für einen akuten Lehrermangel an sächsischen Schulen sowie ein Ungleichgewicht der Geschlechter. Wo und für welche Schularten man in Sachsen MINT-Fächer auf Lehramt studieren kann, erfährst du hier. 

 

Frauen an die MINT-Macht!

Das wird kaum überraschen: In den jahrzehntelang männlich-dominierten MINT-Fächern gibt es immer noch ein deutliches Geschlechterungleichgewicht, männliche Studierende sind nach wie vor in der Mehrheit.  

 

Nach Angaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung liegt der Anteil der Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern bei 25 Prozent im Bachelorstudium und bei 36 Prozent im Masterstudium.

 

Das klingt wenig; und doch stellt das Statistische Bundesamt einen positiven Aufwärtstrend bei der Geschlechterverteilung insgesamt fest: Waren es 2001 bundesweit nur 30,8 Prozent Studienanfängerinnen in den MINT-Fächern, haben sich 2021 knapp 4 Prozent mehr weibliche Studierende immatrikuliert.  

MINT bedeutet Zukunft

Ob bei der Bewältigung des Klimawandels, dem Vorantreiben der Energiewende oder der Bekämpfung von Pandemien – Fachkräfte in den MINT-Fächern sind gefragter denn je. Und das nicht nur in Forschung und Praxis, sondern vor allem auch in den Schulen, wo die neue Generation heranwächst und Zukunftsvisionen als Ziele gesetzt werden. 

 

Auch wenn der Anteil der MINT-Studentinnen langsam steigt, so ist die Zahl aller MINT-Studierenden laut Statistischem Bundesamt allein im Jahr 2021 bundesweit um 6,5 Prozent gesunken – ein Abwärtstrend, der die Bildungspolitik in Bund und Ländern beunruhigt und dem es entgegenzuwirken gilt. 

MINT-Fächer auf Lehramt studieren, aber wo?

In Sachsen kann man die MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und verschiedene technische Fächer an der Universität Leipzig sowie an der TU Dresden studieren.  

Die MINT-Fächer werden hier für folgende Schularten angeboten:

  • Berufsbildende Schule 
  • Gymnasium 
  • Oberschule  
  • Grundschule 

Achtung: Studieninhalte und Fächerkombinationen können sich von Fach zu Fach und von Universität zu Universität unterscheiden.

MINT-Fach Physik
MINT-Fach Chemie

Im Folgenden findest du eine Übersicht des Studienangebots für MINT-Fächer auf Lehramt in Sachsen:  

Berufsbildende Schulen

Gymnasium

Oberschule

Grundschule

Berufsbildende Schulen

  • Mathematik 
  • Chemie,  
  • Informatik 
  • Mathematik 

Sonderpädagogik

Gymnasium

  • Biologie 
  • Chemie 
  • Informatik 
  • Physik  
  • Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales 
  • Biologie 
  • Mathematik 
  • Physik 
  • Chemie 
  • Informatik

Oberschule

  • Biologie 
  • Mathematik 
  • Physik 
  • Chemie 
  • Informatik 
  • Wirtschaft-Technik-Haushalt/Soziales 

Du möchtest wissen, wo in Sachsen hoher Lehrerbedarf besteht?