Pipettenflaschen für Chemieexperimente

Fächer-ABC: C wie Chemie auf Lehramt

Teilen:

Chemie: Eine Wissenschaft, die man entweder mit Leidenschaft ausübt oder als unlösbares Rätsel ansieht. Da letzteres auf zahlreiche MINT-Fächer zutrifft, ist der Bedarf an Lehrkräften vor allem in diesem Bereich sehr hoch. Falls du deine Liebe zur Chemie also bereits während deiner Schulzeit entdeckt hast, ist dies deine Chance, deine Begeisterung als Lehrkraft an jüngere Generationen weiterzugeben! 

 

Warum Chemie auf Lehramt studieren?

Als Chemielehrerin oder -lehrer hast du die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für die faszinierende Welt der Chemie zu begeistern. Du kannst Neugier wecken und gleichzeitig junge Menschen dabei unterstützen, naturwissenschaftliche Kompetenzen auszubilden. Mit spannenden Experimenten hast du die Möglichkeit, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich und interessant zu erklären.

 

Der Beruf des Chemielehrers oder der Chemielehrerin erfordert sowohl jede Menge Kreativität als auch wissenschaftliche Präzision. Das Fachgebiet ist sehr groß, enorm vielfältig und reicht von Umweltschutz über Medizin bis zur Lebensmittelindustrie. Diese Vielfalt spiegelt sich im Chemieunterricht wider und ermöglicht dir, abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten.

 

Das Lehramtsstudium bereitet dich darauf bestmöglich vor. Neben der Theorie kannst du dich auf einen hohen Praxisanteil mit Laborpraktika und Experimentalvorlesungen freuen. An welchen Universitäten du in Sachsen Chemie auf Lehramt studieren kannst, erfährst du in unserer Fächertabelle.

 

Schwerpunkte des Studiums

Das Studium vertieft deinen Einblick in Theorie und Praxis der Teildisziplinen wie organische und anorganische Chemie, technische und physikalische Chemie sowie Analytik und Umweltchemie.  

 

Eine praxisnahe und fundierte Didaktik ermöglicht dir, deinen späteren Chemieunterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Im didaktischen Teil deines Studiums lernst du kreative Lehrmethoden kennen, mit denen du deine Schülerinnen und Schüler begeistern und komplexe Themen verständlich machen kannst. So werden junge Köpfe fit für die Wissenschaft und bereit für die Zukunft. 

 

Berufsaussichten

Ob Förderschule, Oberschule, Gymnasium oder berufsbildende Schule: Chemie wird in Sachsen an allen Schultypen unterrichtet. Der Bedarf an qualifizierten Lehrern und Lehrerinnen im MINT-Bereich ist besonders groß, sodass du als Chemielehrer oder Chemielehrerin gute Chancen hast, an deiner Wunschschule unterzukommen. Wo genau das sein könnte, erfährst du in diesem Blogartikel

 

Wo kann ich Chemie auf Lehramt in Sachsen studieren? 

Universität Leipzig

Technische Universität Dresden

Teilen:

Weitere Artikel:​

Musiklehrer Maik Wagner steht vor einer Klasse des Sportgymnasiums Dresden und erklärt mit ausholender Armbewegung etwas. Im Hintergrund ist eine Wand mit aufgehängten E-Gitarren zu sehen.

„Ich war kein klassisches Musikschulkind“

Zufälle wiesen Maik Wagner häufig den Weg und führten ihn in die richtige berufliche Richtung – immer mehr in die Musik hinein. Obwohl der Musiklehrer sich selbst als „Spätzünder“ bezeichnet, ist der rote Faden im Werdegang des 54-Jährigen erkennbar. Am Sportgymnasium Dresden zeigt er angehenden Spitzensportlerinnen und -sportlern, dass ein großes Talent im Leben keineswegs den Verzicht auf das Entdecken neuer Leidenschaften bedeuten muss.

Mehr lesen
Schulleiter Udo Große steht vor der grau-rot gestreiften Fassade der "Schule am Zeisigwald". Der Schulname ist auf einem roten Farbband an der Fassade angeschrieben.

„Ich brauche nicht den Streber, ich brauche den Punk!“

Die Arbeit an einer Förderschule ist praktisch und handlungsorientiert, der Beruf des Sonderpädagogen komplexer als viele annehmen. Schulleiter Udo Große von der Chemnitzer Schule „Am Zeisigwald“ stellt bei SCHAU REIN! neben dem Lehrerberuf auch die für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss geeigneten Ausbildungen vor, denn Heilerziehungspfleger und Erzieher sind in Förderschulen ebenfalls gefragt.

Mehr lesen
Sybille Höfer, Schulleiterin der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau steht im Schulflur vor einer Info-Wand mit Wegweisern auf einer Treppe.

„Wir arbeiten für die Bildung“

Schulleiterin Sybille Höfer macht mit der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau bei SCHAU REIN! mit. Ihr Credo: Jetzt schon informieren, dann ein Lehramtsstudium klug planen und schließlich als Lehrer in Sachsen voll durchstarten. Insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen der MAN-Schule sind noch dicht am Studium dran und wissen, worauf es wirklich ankommt – und teilen ihre Erfahrungen gern mit Interessierten.

Mehr lesen