Pipettenflaschen für Chemieexperimente

Fächer-ABC: C wie Chemie auf Lehramt

Teilen:

Chemie: Eine Wissenschaft, die man entweder mit Leidenschaft ausübt oder als unlösbares Rätsel ansieht. Da letzteres auf zahlreiche MINT-Fächer zutrifft, ist der Bedarf an Lehrkräften vor allem in diesem Bereich sehr hoch. Falls du deine Liebe zur Chemie also bereits während deiner Schulzeit entdeckt hast, ist dies deine Chance, deine Begeisterung als Lehrkraft an jüngere Generationen weiterzugeben! 

 

Warum Chemie auf Lehramt studieren?

Als Chemielehrerin oder -lehrer hast du die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler für die faszinierende Welt der Chemie zu begeistern. Du kannst Neugier wecken und gleichzeitig junge Menschen dabei unterstützen, naturwissenschaftliche Kompetenzen auszubilden. Mit spannenden Experimenten hast du die Möglichkeit, komplexe wissenschaftliche Zusammenhänge anschaulich und interessant zu erklären.

 

Der Beruf des Chemielehrers oder der Chemielehrerin erfordert sowohl jede Menge Kreativität als auch wissenschaftliche Präzision. Das Fachgebiet ist sehr groß, enorm vielfältig und reicht von Umweltschutz über Medizin bis zur Lebensmittelindustrie. Diese Vielfalt spiegelt sich im Chemieunterricht wider und ermöglicht dir, abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten.

 

Das Lehramtsstudium bereitet dich darauf bestmöglich vor. Neben der Theorie kannst du dich auf einen hohen Praxisanteil mit Laborpraktika und Experimentalvorlesungen freuen. An welchen Universitäten du in Sachsen Chemie auf Lehramt studieren kannst, erfährst du in unserer Fächertabelle.

 

Schwerpunkte des Studiums

Das Studium vertieft deinen Einblick in Theorie und Praxis der Teildisziplinen wie organische und anorganische Chemie, technische und physikalische Chemie sowie Analytik und Umweltchemie.  

 

Eine praxisnahe und fundierte Didaktik ermöglicht dir, deinen späteren Chemieunterricht zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Im didaktischen Teil deines Studiums lernst du kreative Lehrmethoden kennen, mit denen du deine Schülerinnen und Schüler begeistern und komplexe Themen verständlich machen kannst. So werden junge Köpfe fit für die Wissenschaft und bereit für die Zukunft. 

 

Berufsaussichten

Ob Förderschule, Oberschule, Gymnasium oder berufsbildende Schule: Chemie wird in Sachsen an allen Schultypen unterrichtet. Der Bedarf an qualifizierten Lehrern und Lehrerinnen im MINT-Bereich ist besonders groß, sodass du als Chemielehrer oder Chemielehrerin gute Chancen hast, an deiner Wunschschule unterzukommen. Wo genau das sein könnte, erfährst du in diesem Blogartikel

 

Wo kann ich Chemie auf Lehramt in Sachsen studieren? 

Universität Leipzig

Technische Universität Dresden

Teilen:

Weitere Artikel:​

Zwei Lehrer beugen sich über einen Weltatlas.

Karriere als Lehrkraft in Sachsen: Dieses Gehalt erwartet dich

Ob Gehalt oder Beamtenbesoldung, Arbeitsbedingungen oder die Altersversorgung – es lohnt sich den Lehrberuf auch unter finanziellen Gesichtspunkten zu betrachten. Unterm Strich zeigt sich: Eine Karriere als Lehrerin oder Lehrer ist nicht nur inhaltlich spannend, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Mehr lesen
Sonderpädagogikstudentin Lara Schreck gestikuliert mit den Händen um etwas zu erklären

Täglich acht neue Perspektiven auf die Welt

Für Lara Schreck ist das Sonderpädagogik-Studium mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, kombiniert mit Musik, genau das richtige. Das Gespräch mit ihr: ein optimistischer Deep Dive in ihr Studium in Leipzig, in die Unterrichtspraxis und in ihre veränderte Sicht auf die Welt.

Mehr lesen