Von Klein auf begeistern: Lehrerin an der Grundschule

Teilen:

Grundschullehrerin Veronique Panno hat in der Grundschule ihren Traumjob gefunden. Nach ihrem Studium in Leipzig zog es sie nach Freital-Hainsberg, wo sie an der Grundschule Geschwister Scholl Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur vierten Klasse unterrichtet. An ihrem Beruf schätzt sie vor allem die Abwechslung und die Möglichkeit, die Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten.

 

Berufseinstieg in der Grundschule

Anfangs hatte Veronique Panno Bedenken, wie sie all den Ansprüchen gerecht werden solle: die Schülerinnen und Schüler begeistern, den Lehrplan erfüllen, die Eltern einbeziehen und die Schulleitung zufriedenstellen. Doch durch die Unterstützung ihrer Kolleginnen und Kollegen und den Beistand ihrer Direktorin gelang der ambitionierten Lehrerin ein reibungsloser Einstieg in den Schulalltag. Auch ihr gutes Zeitmanagement, das sie als frühere Storemanagerin mitbrachte, half ihr, die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen und gleichzeitig eine positive Lernumgebung und Raum für Kreativität mit ihren Schülerinnen und Schülern zu schaffen.


Entwicklung fördern und Zukunft gestalten

In der Grundschule geht es Veronique Panno neben der Vermittlung von fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten vor allem darum, den Grundstein für die weitere Entwicklung der Kinder zu legen. Für sie gehört es zur Aufgabe einer Grundschullehrerin, Werte zu vermitteln und soziale Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern auszubauen. Es macht sie stolz, zu sehen, wie die ihr anvertrauten Kinder im Laufe der vier Jahre vorankommen, Mut und Selbstbewusstsein entwickeln und gestärkt für die Zukunft auf eine weiterführende Schule wechseln.

Erfahre, was für Grundschullehrerin Veronique Panno die Arbeit in der Schule so besonders macht:

Mehr Blogbeiträge rund um die Grundschule findest du hier:

Teilen:

Weitere Artikel:​

Musiklehrer Maik Wagner steht vor einer Klasse des Sportgymnasiums Dresden und erklärt mit ausholender Armbewegung etwas. Im Hintergrund ist eine Wand mit aufgehängten E-Gitarren zu sehen.

„Ich war kein klassisches Musikschulkind“

Zufälle wiesen Maik Wagner häufig den Weg und führten ihn in die richtige berufliche Richtung – immer mehr in die Musik hinein. Obwohl der Musiklehrer sich selbst als „Spätzünder“ bezeichnet, ist der rote Faden im Werdegang des 54-Jährigen erkennbar. Am Sportgymnasium Dresden zeigt er angehenden Spitzensportlerinnen und -sportlern, dass ein großes Talent im Leben keineswegs den Verzicht auf das Entdecken neuer Leidenschaften bedeuten muss.

Mehr lesen
Schulleiter Udo Große steht vor der grau-rot gestreiften Fassade der "Schule am Zeisigwald". Der Schulname ist auf einem roten Farbband an der Fassade angeschrieben.

„Ich brauche nicht den Streber, ich brauche den Punk!“

Die Arbeit an einer Förderschule ist praktisch und handlungsorientiert, der Beruf des Sonderpädagogen komplexer als viele annehmen. Schulleiter Udo Große von der Chemnitzer Schule „Am Zeisigwald“ stellt bei SCHAU REIN! neben dem Lehrerberuf auch die für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss geeigneten Ausbildungen vor, denn Heilerziehungspfleger und Erzieher sind in Förderschulen ebenfalls gefragt.

Mehr lesen
Sybille Höfer, Schulleiterin der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau steht im Schulflur vor einer Info-Wand mit Wegweisern auf einer Treppe.

„Wir arbeiten für die Bildung“

Schulleiterin Sybille Höfer macht mit der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau bei SCHAU REIN! mit. Ihr Credo: Jetzt schon informieren, dann ein Lehramtsstudium klug planen und schließlich als Lehrer in Sachsen voll durchstarten. Insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen der MAN-Schule sind noch dicht am Studium dran und wissen, worauf es wirklich ankommt – und teilen ihre Erfahrungen gern mit Interessierten.

Mehr lesen