Schulleiter Jan Rehor steht vor der Front der Oberschule in Schleife, die er leitet.

Junge Menschen bewegen: Schulleiter an der Oberschule

Teilen:

Schulleiter Jan Rehor setzt sich als Lehrer leidenschaftlich für den Erhalt der sorbischen Sprache in seiner Heimat ein und inspiriert seine Schülerinnen und Schüler, die zweisprachige Kultur an der Oberschule in Schleife aktiv zu leben.

 

Heimatverbunden mit der Lausitz

Rehor ist Schulleiter der Oberschule in Schleife in der Lausitz und unterrichtet Sport und Sorbisch. Der gebürtige Oberlausitzer mit dem sorbischen Namen Jan Hrjehor ist selbst zweisprachig aufgewachsen und setzt sich nicht nur in der Schule für den Erhalt der sorbischen Sprache  ein.

Zum Studium zog es ihn nach Leipzig, aber er wusste schon früh, dass er in seine Heimat zurückkehren wird: „Es gab nie die Option, in Leipzig zu bleiben. Für mich war immer klar, ich gehe wieder zurück. Ich habe bewusst Sport und Sorbisch auf Lehramt studiert, um an einer Schule in der Oberlausitz zu unterrichten.“

Unterstützung beim Berufseinstieg

Vor dem Einstieg in das Berufsleben als Lehrer hatte Jan Rehor zunächst ziemlich großen Respekt, insbesondere, weil während des Vorbereitungsdienstes sein Sohn zur Welt kam. Wie würde er die junge Familie und den neuen Schulalltag unter einen Hut bringen? Doch dank der Unterstützung seiner Kolleginnen und Kollegen konnte er den Start ins Arbeitsleben und den Lehreralltag problemlos meistern.

Sorbisch als gelebte Sprache

In der Oberschule in Schleife wird Sorbisch aktiv gelebt. Dem Schulleiter ist es wichtig, dass die Sprache auch außerhalb des Unterrichts präsent ist. Schilder und Tafelbilder sind zweisprachig gestaltet. Die Speisepläne der Mensa übersetzen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam. So lernen sie, wie verschiedene Gerichte auf Sorbisch heißen. Auf den Gängen der Schule finden sich Aufkleber, die mit sogenannten „Hörstiften“ die richtige Aussprache sorbischer Vokabeln wiedergeben. Damit bleibt die Sprache lebendig – im Schulalltag und darüber hinaus.

 

Erfahre, was für Schulleiter Jan Rehor die Arbeit an der Oberschule in Schleife so besonders macht:

Finde heraus, was andere für den Lehrberuf motiviert:

Teilen:

Weitere Artikel:​

Es ist ein langgestrecktes weißes, zweistöckiges Gebäude vor blauem Himmel zu sehen. Über dem rot abgesetzten Eingansbereich steht auf der Fassade Zakladna Sula Handrij Zejler Grundschule.

Sorbische Schulen in Sachsen: Zweisprachigkeit leben und lehren

Als Lehrkraft für Sorbisch und an einer der 15 sorbischen Schulen in Sachsen trägst du dazu bei, kulturelles Erbe lebendig zu erhalten – in allen Schularten.
Du kannst kein Sorbisch? Kein Problem. Du kannst es auch als „Nullsprachler“ vor und während deines Studiums von Grund auf erlernen.

Mehr lesen
Eine blonde Frau, Marie-Christin Vollroth, steht im beiden Trench und blauen T-Shirt vor einer braunen Tür mit Holzkassetten.

Ein Tag, drei Rollen

Marie-Christin Vollroth ist nicht nur leidenschaftlich gern Oberschullehrerin mit Lieblingsfach Englisch. Sie begleitet als Fachausbildungsleiterin Englisch auch Lehrkräfte in Ausbildung und Seiteneinsteiger. Und ihre dritte Rolle? Als Fachberaterin für Englisch entwickelt sie praxisnahe Fortbildungen und treibt die Digitalisierung des Unterrichts voran.

Mehr lesen

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.