Nahaufnahme von bunter Kreide an der Schultafel

Maßnahmen gegen Lehrermangel: Personen ohne Studium können sich bewerben

Teilen:

Um den Lehrermangel abzumildern, können an Sachsens Schulen und in bestimmten Bereichen Personen ohne Studium und mit Berufsabschluss als Lehrkräfte eingesetzt werden. Das sieht ein neuer Erlass von Kultusminister Conrad Clemens vor.

„In Vorbereitung auf das kommende Schuljahr haben wir die Einstellungsmöglichkeiten erweitert, um neue Zielgruppen für den Einsatz an Schulen gewinnen zu können. Wir wollen damit die Unterrichtsversorgung in bestimmten Bereichen verbessern und die Lehrkräfte entlasten“, so Kultusminister Conrad Clemens. Für das kommende Schuljahr können sich danach Interessenten ohne Hochschulausbildung bewerben. Bislang mussten Seiteneinsteigende in der Regel mindestens einen Bachelor-Abschluss von einer Hochschule vorlegen. Der Einsatz des neuen Personenkreises bleibt allerdings auf bestimmte Fächer und Bereiche beschränkt.

Schulklasse im Schwimmbecken, lächelndes Kind im Vordergrund

Schwimmunterricht für Grundschüler

Für die Unterrichtsabsicherung in den Grundschulen im Fach Sport, Lernbereich „Schwimmen“ können Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, wenn sie über einen Berufsabschluss als Fachangestellte/Fachangestellter für Bäderbetriebe oder vergleichbares verfügen.

Zudem müssen die Bewerber eine einschlägige Praxiserfahrung von mindestens fünf Jahren in der Leitung von Kursen im Schwimmanfangsunterricht nachweisen. Die Personen müssen in der Methodik und Didaktik des Schulschwimmens ausgebildet sein und mindestens das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen in Bronze besitzen.

'Produktives Lernen' an Oberschulen

Für den besonderen Bildungsweg ‚Produktives Lernen‘ an Oberschulen können sich Personen bewerben, wenn sie über einen Berufsabschluss als Meister oder Techniker verfügen und die Ausbildereignung nachweisen. Zudem müssen sie über eine Berufserfahrung im Umfang von mindestens fünf Jahren verfügen.

Hand schlägt mit einem Schlägel auf die roten Klangplatten eines Xylophons.

Musik-, Kunst- und Sportunterricht an weiterführenden Schulen

Bewerben können sich auch Personen ohne Hochschulabschluss ausschließlich für den Einsatz in den Fächern Musik und Kunst an berufsbildenden Schulen sowie in den Klassenstufen 5 und 6 an Oberschulen und im Fach Sport an Oberschulen, Gymnasien, Gemeinschaftsschulen und berufsbildenden Schulen.

Für die Unterrichtsabsicherung in diesen Fächern können mit Zustimmung und Beteiligung der Schulleitung Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigt werden, die einen Berufsabschluss in einem tätigkeitsbezogenen anerkannten Ausbildungsberuf oder im Fach Sport über eine gültige Trainerlizenz A/B/C verfügen. Zudem müssen praktische Erfahrungen von mindestens fünf Jahren nachgewiesen werden.

Der Start in die Tätigkeit als Lehrkraft wird für alle mit einer dreimonatigen Einstiegsqualifizierung vorbereitet.

Aktuelle Infos zum Einstellungsverfahren

Ausgebildete Lehrkräfte und für einen Seiteneinstieg interessierte Personen können sich ab dem 31. März 2025 auf dem Bewerbungsportal für die Einstellung bewerben.

Teilen:

Weitere Artikel:​

Es ist ein langgestrecktes weißes, zweistöckiges Gebäude vor blauem Himmel zu sehen. Über dem rot abgesetzten Eingansbereich steht auf der Fassade Zakladna Sula Handrij Zejler Grundschule.

Sorbische Schulen in Sachsen: Zweisprachigkeit leben und lehren

Als Lehrkraft für Sorbisch und an einer der 15 sorbischen Schulen in Sachsen trägst du dazu bei, kulturelles Erbe lebendig zu erhalten – in allen Schularten.
Du kannst kein Sorbisch? Kein Problem. Du kannst es auch als „Nullsprachler“ vor und während deines Studiums von Grund auf erlernen.

Mehr lesen
Eine blonde Frau, Marie-Christin Vollroth, steht im beiden Trench und blauen T-Shirt vor einer braunen Tür mit Holzkassetten.

Ein Tag, drei Rollen

Marie-Christin Vollroth ist nicht nur leidenschaftlich gern Oberschullehrerin mit Lieblingsfach Englisch. Sie begleitet als Fachausbildungsleiterin Englisch auch Lehrkräfte in Ausbildung und Seiteneinsteiger. Und ihre dritte Rolle? Als Fachberaterin für Englisch entwickelt sie praxisnahe Fortbildungen und treibt die Digitalisierung des Unterrichts voran.

Mehr lesen

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.