Schulleiter Jan Rehor steht vor der Front der Oberschule in Schleife, die er leitet.

Junge Menschen bewegen: Schulleiter an der Oberschule

Teilen:

Schulleiter Jan Rehor setzt sich als Lehrer leidenschaftlich für den Erhalt der sorbischen Sprache in seiner Heimat ein und inspiriert seine Schülerinnen und Schüler, die zweisprachige Kultur an der Oberschule in Schleife aktiv zu leben.

 

Heimatverbunden mit der Lausitz

Rehor ist Schulleiter der Oberschule in Schleife in der Lausitz und unterrichtet Sport und Sorbisch. Der gebürtige Oberlausitzer mit dem sorbischen Namen Jan Hrjehor ist selbst zweisprachig aufgewachsen und setzt sich nicht nur in der Schule für den Erhalt der sorbischen Sprache  ein.

 

Zum Studium zog es ihn nach Leipzig, aber er wusste schon früh, dass er in seine Heimat zurückkehren wird: „Es gab nie die Option, in Leipzig zu bleiben. Für mich war immer klar, ich gehe wieder zurück. Ich habe bewusst Sport und Sorbisch auf Lehramt studiert, um an einer Schule in der Oberlausitz zu unterrichten.“

 

Unterstützung beim Berufseinstieg

Vor dem Einstieg in das Berufsleben als Lehrer hatte Jan Rehor zunächst ziemlich großen Respekt, insbesondere, weil während des Vorbereitungsdienstes sein Sohn zur Welt kam. Wie würde er die junge Familie und den neuen Schulalltag unter einen Hut bringen? Doch dank der Unterstützung seiner Kolleginnen und Kollegen konnte er den Start ins Arbeitsleben und den Lehreralltag problemlos meistern.

 

Sorbisch als gelebte Sprache

In der Oberschule in Schleife wird Sorbisch aktiv gelebt. Dem Schulleiter ist es wichtig, dass die Sprache auch außerhalb des Unterrichts präsent ist. Schilder und Tafelbilder sind zweisprachig gestaltet. Die Speisepläne der Mensa übersetzen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam. So lernen sie, wie verschiedene Gerichte auf Sorbisch heißen. Auf den Gängen der Schule finden sich Aufkleber, die mit sogenannten „Hörstiften“ die richtige Aussprache sorbischer Vokabeln wiedergeben. Damit bleibt die Sprache lebendig – im Schulalltag und darüber hinaus.


Erfahre, was für Schulleiter Jan Rehor die Arbeit an der Oberschule in Schleife so besonders macht:

Finde heraus, was andere für den Lehrberuf motiviert:

Teilen:

Weitere Artikel:​

Zwei Lehrer beugen sich über einen Weltatlas.

Karriere als Lehrkraft in Sachsen: Dieses Gehalt erwartet dich

Ob Gehalt oder Beamtenbesoldung, Arbeitsbedingungen oder die Altersversorgung – es lohnt sich den Lehrberuf auch unter finanziellen Gesichtspunkten zu betrachten. Unterm Strich zeigt sich: Eine Karriere als Lehrerin oder Lehrer ist nicht nur inhaltlich spannend, sondern auch wirtschaftlich attraktiv.

Mehr lesen
Sonderpädagogikstudentin Lara Schreck gestikuliert mit den Händen um etwas zu erklären

Täglich acht neue Perspektiven auf die Welt

Für Lara Schreck ist das Sonderpädagogik-Studium mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, kombiniert mit Musik, genau das richtige. Das Gespräch mit ihr: ein optimistischer Deep Dive in ihr Studium in Leipzig, in die Unterrichtspraxis und in ihre veränderte Sicht auf die Welt.

Mehr lesen