
Fächer-ABC: S wie Sport auf Lehramt
Moderner Sportunterricht macht fit: Nicht nur die Schüler lernen im Unterricht viele neue Sportarten kennen, auch die angehenden Lehramtsstudierenden lernen alles rund um Bewegung & Co. in Theorie und Praxis.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Du denkst über eine berufliche Zukunft an einer Schule nach?
Du überlegst noch oder bist schon auf dem Weg dahin?
Welche Bedeutung haben Lehrerinnen und Lehrer für unser Leben?
Das sagen deine Freundinnen und Freunde, Eltern und Nachbarn in Sachsen dazu.
Du willst Schule anders machen, viel digitaler, spannender, sozialer? Und gleichzeitig Raum zum Erholen und Genießen haben? Dann geh mit uns auf Entdeckungstour.
Moderner Sportunterricht macht fit: Nicht nur die Schüler lernen im Unterricht viele neue Sportarten kennen, auch die angehenden Lehramtsstudierenden lernen alles rund um Bewegung & Co. in Theorie und Praxis.
Zeitersparnis von bis zu 2,5 Jahren: Der Schulversuch am Berufsschulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg für Nachwuchskräfte in Lehramt und Wirtschaft. Bewirb dich bis zum 30. April 2025!
Vom Sportwissenschaftler und Diplom-Sportlehrer für Erwachsene zum Grunschullehrer: Steve Hoppe vollzog den Wechsel und entdeckte auf dem Weg noch seine Liebe zu Deutsch als Unterrichtsfach. Die biographischen Schlenker haben sich gelohnt. Neben der Leidenschaft für den Lehrerberuf fand Hoppe eine dauerhafte berufliche Perspektive.
Zufälle wiesen Maik Wagner häufig den Weg und führten ihn in die richtige berufliche Richtung – immer mehr in die Musik hinein. Obwohl der Musiklehrer sich selbst als „Spätzünder“ bezeichnet, ist der rote Faden im Werdegang des 54-Jährigen erkennbar. Am Sportgymnasium Dresden zeigt er angehenden Spitzensportlerinnen und -sportlern, dass ein großes Talent im Leben keineswegs den Verzicht auf das Entdecken neuer Leidenschaften bedeuten muss.
Die Arbeit an einer Förderschule ist praktisch und handlungsorientiert, der Beruf des Sonderpädagogen komplexer als viele annehmen. Schulleiter Udo Große von der Chemnitzer Schule „Am Zeisigwald“ stellt bei SCHAU REIN! neben dem Lehrerberuf auch die für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss geeigneten Ausbildungen vor, denn Heilerziehungspfleger und Erzieher sind in Förderschulen ebenfalls gefragt.
Schulleiterin Sybille Höfer macht mit der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau bei SCHAU REIN! mit. Ihr Credo: Jetzt schon informieren, dann ein Lehramtsstudium klug planen und schließlich als Lehrer in Sachsen voll durchstarten. Insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen der MAN-Schule sind noch dicht am Studium dran und wissen, worauf es wirklich ankommt – und teilen ihre Erfahrungen gern mit Interessierten.
Ein Lehramt an einer berufsbildenden Schule? Spannender als gedacht! Lutz Langer, Leiter des BSZ für Technik August Horch, stellt die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten für Lehrkräfte am BSZ in Zwickau vor. Nicht zuletzt deshalb ist die Schule seit vielen Jahren bei SCHAU REIN! in Südwestsachsen aktiv – um das Interesse für den Lehrberuf schon bei Schülerinnen und Schülern zu wecken und die Aufmerksamkeit auch auf unbekanntere Arbeitsfelder zu lenken.
Um den Lehrermangel abzumildern, können an Sachsens Schulen und in bestimmten Bereichen Personen ohne Studium und mit Berufsabschluss als Lehrkräfte eingesetzt werden. Das sieht ein neuer Erlass von Kultusminister Conrad Clemens vor.
Seit 2018 engagiert sich Oliver Damm vom Landesamt für Schule und Bildung Chemnitz für SCHAU REIN! Bei dem Programm zur beruflichen Orientierung präsentieren sich in diesem Jahr 153 Schulen in der Region Südwestsachsen als Arbeitsort. Und es dürfen gern noch ein paar mehr werden!
Wie werden dich später deine Schülerinnen und Schüler sehen? Mach das Quiz und finde es heraus.
Wie werden dich später deine Schülerinnen und Schüler sehen? Mach das Quiz und finde es heraus.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.