Thema: Sächsische Regionen

Ingo Pfretzschner ist Schulleiter der Frohburg Oberschule Maxim Gorki im Landkreis Leipzig. Für uns hat er einen Liebesbrief an den Lehrerberuf geschrieben.
Für angehende Lehrerinnen und Lehrer ist es wichtig, schon während des Lehramtsstudiums in die Schulpraxis einzutauchen. Umso verlockender ist es, wenn man davon auch finanziell profitieren kann.
Seifhennersdorf liegt im polnisch-tschechischen Dreiländereck. Die Schulleiterin des Oberland-Gymnasiums Seifhennersdorf hat uns verraten, warum es sich lohnt, als Lehrer hierher zu ziehen.
Wir haben die 25-jährige Lehramtsstudentin Lydia Mattick zum Interview getroffen und gefragt, was sie mit ihrer Heimat Lausitz verbindet, wie sie durch ihre Herkunft geprägt wird und weshalb sie Sorbisch und Geschichte auf Lehramt studiert.
In unserer neuen Reihe „Tagebuch eines Lehrers“ teilen Lehrende ihre persönlichen Einblicke in den Schulalltag. Heute: Grundschullehrer Michael Junghannß und seine erste Zeugnisvergabe.
Michael Junghannß hat lange in der freien Wirtschaft gearbeitet und wird nun Grundschullehrer auf dem sächsischen Land. Er hatte gute Gründe für seinen Wechsel.
Die Lehrergewinnungskampagne begleitet dich in diesem Jahr durch die Winterzeit. Hast du uns schon entdeckt? Hier erfährst du zudem mehr zu unserem Gewinnspiel auf unserem Instagramkanal @lehrerinsachsen.
Ingo Pfretzschner leitet seit 2001 die Frohburg Oberschule Maxim Gorki im Landkreis Leipzig. Im Interview verrät der Schulleiter seine wichtigsten Aufgaben und dass ihm diese nur im Team gelingen.
Wird sind eingeladen, das Geschwister-Scholl-Gymnasium in Taucha am pädagogischen Nachmittag für Lehrkräfte zu besuchen. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier, denn wir nehmen dich dahin mit.

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.