Thema: Projekt

Die Arbeit an einer Förderschule ist praktisch und handlungsorientiert, der Beruf des Sonderpädagogen komplexer als viele annehmen. Schulleiter Udo Große von der Chemnitzer Schule "Am Zeisigwald" stellt bei SCHAU REIN! neben dem Lehrerberuf auch die für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss geeigneten Ausbildungen vor, denn Heilerziehungspfleger und Erzieher sind in Förderschulen ebenfalls gefragt.
Schulleiterin Sybille Höfer macht mit der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau bei SCHAU REIN! mit. Ihr Credo: Jetzt schon informieren, dann ein Lehramtsstudium klug planen und schließlich als Lehrer in Sachsen voll durchstarten. Insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen der MAN-Schule sind noch dicht am Studium dran und wissen, worauf es wirklich ankommt - und teilen ihre Erfahrungen gern mit Interessierten.
Ein Lehramt an einer berufsbildenden Schule? Spannender als gedacht! Lutz Langer, Leiter des BSZ für Technik August Horch, stellt die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten für Lehrkräfte am BSZ in Zwickau vor. Nicht zuletzt deshalb ist die Schule seit vielen Jahren bei SCHAU REIN! in Südwestsachsen aktiv - um das Interesse für den Lehrberuf schon bei Schülerinnen und Schülern zu wecken und die Aufmerksamkeit auch auf unbekanntere Arbeitsfelder zu lenken.
Seit 2018 engagiert sich Oliver Damm vom Landesamt für Schule und Bildung Chemnitz für SCHAU REIN! Bei dem Programm zur beruflichen Orientierung präsentieren sich in diesem Jahr 153 Schulen in der Region Südwestsachsen als Arbeitsort. Und es dürfen gern noch ein paar mehr werden!
Seit 10 Jahren sammeln Lehramtsstudierende mit dem StartTraining während ihres Studiums in Sachsen berufspraktische Erfahrungen. Erfahre, welche Vorteile das StartTraining auch für dich haben kann, wie du dich bewerben kannst und was Teilnehmende berichten.
Mit der Idee "Betonwüste ade - wir schaffen uns eine grüne Oase" gewann das Martin-Luther Gymnasium in Hartha 2023 für die Neugestaltung ihres Schulgeländes bei der Aktion "Schulhofträume" den Hauptpreis. Fast ein Jahr nach Start des Projekts wurde der Schulhof nun feierlich eröffnet.
Für einige Menschen sind die Feiertage einsam. Eine Aktion der Universität Leipzig, der Malteser und sächsischer Schulen will dem entgegenwirken.
Der Schulhof des sächsischen Gymnasiums glich bis vor einem Jahr einer Betonwüste. Kurzerhand machte die Schule im vergangenen Jahr bei ‚Schulhofträume‘ mit - und gewann.
Seit Juni leitet Tino Kulisch die Schulradio-AG. Sein Ziel: den Schülern das Radio und seine Leidenschaft, die elektronische Musik, näher zu bringen.
Für angehende Lehrerinnen und Lehrer ist es wichtig, schon während des Lehramtsstudiums in die Schulpraxis einzutauchen. Umso verlockender ist es, wenn man davon auch finanziell profitieren kann.

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.