Thema: Lehramtsstudium

Nach dem Studium in Halle macht Lena Jakob ihren Vorbereitungsdienst in Eilenburg. Die angehende Lehrerin erzählt aus ihrem Alltag an der Sebastian-Kneipp-Grundschule.
Werken präsentiert sich als zukunftsgewandtes Fach, das auf traditionellen manuellen Fähigkeiten ebenso wie auf neuesten technischen Entwicklungen basiert. Das Fach vernetzt analoge mit digitalen Techniken und stellt die praktische Arbeit in der Schule in einen kreativen, gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Kontext.
Du hast Lust, andere Bildungssysteme und ausländische Schulen kennenzulernen? Möchtest dich als Lehrkraft ausprobieren und in deiner Fremdsprache fit werden? Dann ist ein Auslandspraktikum während deines Lehramtsstudiums genau das Richtige für dich! Welche Möglichkeiten du dabei hast, haben wir für dich zusammengefasst.
Du interessierst dich für Politik und kannst dir vorstellen, Politik auf Lehramt zu studieren? Dann erfährst du in unserem Fächer-ABC kurz und knapp, was dich im Lehramtsstudium Politik erwartet.
Neulich sagte ein Kunstlehrer im Gespräch: „Kunst ist die Mutter aller Fächer!“ Wo ihr in Sachsen Kunst auf Lehramt studieren könnt und welche Studieninhalte euch erwarten, erfahrt ihr in unserem Fächer-ABC: K wie Kunst.
Für einige Menschen sind die Feiertage einsam. Eine Aktion der Universität Leipzig, der Malteser und sächsischer Schulen will dem entgegenwirken.
Die TU Dresden hat verschiedene Ansätze entwickelt, um den Einstieg in das das Lehramt an berufsbildenden Schulen zu erleichtern.
Für angehende Lehrerinnen und Lehrer ist es wichtig, schon während des Lehramtsstudiums in die Schulpraxis einzutauchen. Umso verlockender ist es, wenn man davon auch finanziell profitieren kann.
Machen wir uns nichts vor: Mathematik gehört oft nicht zu den Lieblingsfächern der Schülerinnen und Schüler. Und doch ist das Studium der Mathematik auf Lehramt eine wertvolle Reise.
Wir haben die 25-jährige Lehramtsstudentin Lydia Mattick zum Interview getroffen und gefragt, was sie mit ihrer Heimat Lausitz verbindet, wie sie durch ihre Herkunft geprägt wird und weshalb sie Sorbisch und Geschichte auf Lehramt studiert.

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.