Thema: Lehramtsstudium

Wie kannst du deine Schülerinnen und Schüler im DaZ-Unterricht so unterstützen, dass sie fit für den Regelunterricht in der Schule, aber auch für ihr weiteres Leben werden? Wir zeigen dir, was dich im Studium und als Lehrkraft im Erweiterungsfach Deutsch als Zweitsprache erwartet.
Für Lara Schreck ist das Sonderpädagogik-Studium mit Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung, kombiniert mit Musik, genau das richtige. Das Gespräch mit ihr: ein optimistischer Deep Dive in ihr Studium in Leipzig, in die Unterrichtspraxis und in ihre veränderte Sicht auf die Welt.
Moderner Sportunterricht macht fit: Nicht nur die Schüler lernen im Unterricht viele neue Sportarten kennen, auch die angehenden Lehramtsstudierenden lernen alles rund um Bewegung & Co. in Theorie und Praxis.
Zeitersparnis von bis zu 2,5 Jahren: Der Schulversuch am Berufsschulzentrum für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ Freiberg für Nachwuchskräfte in Lehramt und Wirtschaft. Bewirb dich bis zum 30. April 2025!
Schulleiterin Sybille Höfer macht mit der Martin-Andersen-Nexö-Oberschule in Zschopau bei SCHAU REIN! mit. Ihr Credo: Jetzt schon informieren, dann ein Lehramtsstudium klug planen und schließlich als Lehrer in Sachsen voll durchstarten. Insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen der MAN-Schule sind noch dicht am Studium dran und wissen, worauf es wirklich ankommt - und teilen ihre Erfahrungen gern mit Interessierten.
Ein Lehramt an einer berufsbildenden Schule? Spannender als gedacht! Lutz Langer, Leiter des BSZ für Technik August Horch, stellt die Vielfalt der Arbeitsmöglichkeiten für Lehrkräfte am BSZ in Zwickau vor. Nicht zuletzt deshalb ist die Schule seit vielen Jahren bei SCHAU REIN! in Südwestsachsen aktiv - um das Interesse für den Lehrberuf schon bei Schülerinnen und Schülern zu wecken und die Aufmerksamkeit auch auf unbekanntere Arbeitsfelder zu lenken.
Seit 2018 engagiert sich Oliver Damm vom Landesamt für Schule und Bildung Chemnitz für SCHAU REIN! Bei dem Programm zur beruflichen Orientierung präsentieren sich in diesem Jahr 153 Schulen in der Region Südwestsachsen als Arbeitsort. Und es dürfen gern noch ein paar mehr werden!
Seit 10 Jahren sammeln Lehramtsstudierende mit dem StartTraining während ihres Studiums in Sachsen berufspraktische Erfahrungen. Erfahre, welche Vorteile das StartTraining auch für dich haben kann, wie du dich bewerben kannst und was Teilnehmende berichten.
Chemie: Eine Wissenschaft, die man entweder mit Leidenschaft ausübt oder als unlösbares Rätsel ansieht. Da letzteres auf zahlreiche MINT-Fächer zutrifft, ist der Bedarf an Lehrkräften vor allem in diesem Bereich sehr hoch. Falls du deine Liebe zur Chemie also bereits während deiner Schulzeit entdeckt hast, ist dies deine Chance, deine Begeisterung als Lehrkraft an jüngere Generationen weiterzugeben!
Kunst-Lehrende gesucht: Kunst ist ein Mangelfach an Sachsens Schulen. Wer sich dafür interessiert, kann sich an den Oberschullehrenden Jana Bens-Wiewiórski und Christian Reich ein Beispiel nehmen. In Teil 1 unseres Artikels berichten beide aus ihrem Schulalltag.

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.