Thema: Karrierechancen

Vernetzung und ideelle Förderung - ein Stipendium während des Studiums bietet weitaus mehr als finanzielle Unterstützung. Franziska Schütze, angehende Lehrerin in Sachsen, steht beispielhaft dafür. Wir verraten dir, welche Stipendienprogramme sich für Lehramtsstudierende besonders eignen.
Marie-Christin Vollroth ist nicht nur leidenschaftlich gern Oberschullehrerin mit Lieblingsfach Englisch. Sie begleitet als Fachausbildungsleiterin Englisch auch Lehrkräfte in Ausbildung und Seiteneinsteiger. Und ihre dritte Rolle? Als Fachberaterin für Englisch entwickelt sie praxisnahe Fortbildungen und treibt die Digitalisierung des Unterrichts voran.
Der Lehrberuf ist einer der erfüllendsten überhaupt. Damit das auch in kritischen Situationen so bleibt, erklären wir dir, welche Versicherungen für dich als Lehrerin oder Lehrer die richtigen sind.
Du willst wissen, ob es finanziell eine gute Entscheidung ist, Lehrerin oder Lehrer in Sachsen zu werden? Hier erfährst Du das Wichtigste rund um Arbeitsbedingungen, Beamtenbesoldung und Pension im Freistaat – und warum Lehrkraft auch ein Karriereberuf ist.
Die Arbeit an einer Förderschule ist praktisch und handlungsorientiert, der Beruf des Sonderpädagogen komplexer als viele annehmen. Schulleiter Udo Große von der Chemnitzer Schule "Am Zeisigwald" stellt bei SCHAU REIN! neben dem Lehrerberuf auch die für Schülerinnen und Schüler mit Realschulabschluss geeigneten Ausbildungen vor, denn Heilerziehungspfleger und Erzieher sind in Förderschulen ebenfalls gefragt.
Um den Lehrermangel abzumildern, können an Sachsens Schulen und in bestimmten Bereichen Personen ohne Studium und mit Berufsabschluss als Lehrkräfte eingesetzt werden. Das sieht ein neuer Erlass von Kultusminister Conrad Clemens vor.
Lehrerin oder Lehrer wird man meist aus Überzeugung. Aber es ist auch ein Karriereberuf. In diesem Beitrag erklären wir, wie ein optimaler Start in den Schuldienst gelingt, welche Gehalts- und Arbeitsbedingungen junge Lehrerinnen und Lehrer erwarten und welche Entwicklungsmöglichkeiten es gibt.
Diana Heimann ist ihrem Berufsziel Lehrerin einen entscheidenden Schritt näher gekommen: Die Steinmetzin und Restauratorin wählte den Weg über die Schulassistenz in Qualifizierung, um nach ihrem Vorbereitungsdienst vollwertige Lehrerin an einer berufsbildenden Schule in Sachsen zu werden.
Die TU Dresden hat verschiedene Ansätze entwickelt, um den Einstieg in das das Lehramt an berufsbildenden Schulen zu erleichtern.
Bis zum 30. April 2023 kannst du dich für ein FSJ Pädagogik fürs kommende Schuljahr bewerben und deine Chance auf echte Praxiserfahrungen rund um das Lehrerdasein nutzen.

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.