Thema: Grundschule

Vom Sportwissenschaftler und Diplom-Sportlehrer für Erwachsene zum Grunschullehrer: Steve Hoppe vollzog den Wechsel und entdeckte auf dem Weg noch seine Liebe zu Deutsch als Unterrichtsfach. Die biographischen Schlenker haben sich gelohnt. Neben der Leidenschaft für den Lehrerberuf fand Hoppe eine dauerhafte berufliche Perspektive.
Grundschullehrerin Veronique Panno erzählt, was sie Tag für Tag bei ihrer Arbeit motiviert und wie flexibel und kreativ der Schulalltag ist.
Werken präsentiert sich als zukunftsgewandtes Fach, das auf traditionellen manuellen Fähigkeiten ebenso wie auf neuesten technischen Entwicklungen basiert. Das Fach vernetzt analoge mit digitalen Techniken und stellt die praktische Arbeit in der Schule in einen kreativen, gesellschaftlichen, ökologischen und wirtschaftlichen Kontext.
In unserer neuen Reihe „Tagebuch eines Lehrers“ teilen Lehrende ihre persönlichen Einblicke in den Schulalltag. Heute: Grundschullehrer Michael Junghannß und seine erste Zeugnisvergabe.
Michael Junghannß hat lange in der freien Wirtschaft gearbeitet und wird nun Grundschullehrer auf dem sächsischen Land. Er hatte gute Gründe für seinen Wechsel.
Lisa hat im vergangenen Jahr ihr Freiwilliges Soziales Jahr Pädagogik an der Johann-Gottlieb-Fichte-Grundschule in Bautzen gemacht. Die Grundschulkinder ein Stück weit beim Aufwachsen und Lernen zu begleiten, hat sie so sehr begeistert, dass sie sich für eine Zukunft als Grundschullehrerin entschieden hat.

Bewerbungsportal

Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.