Bewerbungsportal
Du willst deine Bewerbung für den sächsischen Schuldienst abgeben? Dann klick hier für mehr Infos.
Menü
Menü
Menü
Du hast:
Du bist:
Wenn das auf dich zutrifft, könnte der Lehrerberuf für dich das Richtige sein!
Hier hast du die Möglichkeit, deine persönliche Eignung selbst zu testen: Career Counseling for Teachers.
Wenn du im Vorfeld deiner Bewerbung die Möglichkeit hast, vor Ort praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie Schule funktioniert, dann solltest du das unbedingt nutzen. Das kann zum Beispiel eine Tätigkeit im Rahmen der Ganztagsangebote an Schulen sein oder des Aktionsprogrammes „Aufholen nach Corona“ sowie als Vertretungslehrkraft im Rahmen der Unterrichtsversorgung. Nähere Informationen dazu findest du hier.
Grundvoraussetzung für den Seiteneinstieg in den Schuldienst ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium an einer Universität, Kunst-, Musik- oder Fachhochschule, das mit einem Master, Magister oder Diplom abgeschlossen wurde. Ein Seiteneinstieg von Absolventinnen und Absolventen von Bachelorstudiengängen an Universitäten, Kunst-, Musik- oder Fachhochschulen ist prinzipiell auch möglich. Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss an einer Berufsakademie können nur unter dem Vorbehalt des Inkrafttretens der geänderten Lehrer-Qualifizierungsverordnung eingestellt werden.
Alle Informationen auf einen Blick findest du auch im Infoflyer zum Seiteneinstieg.
lm Ausland erworbene Hochschulabschlüsse (mindestens Bachelor), müssen von der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vor der Bewerbung bestätigt sein. Einstellungsvoraussetzung ist ein Sprachnachweis mindestens auf Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens. Weitere Informationen dazu findest du unter www.kmk.org. Es gibt einen Rechtsanspruch auf die Prüfung der Gleichwertigkeit der im Ausland erworbenen beruflichen Qualifikationen, wenn man im Ausland ein Lehrerstudium erfolgreich abgeschlossen hat und im Freistaat Sachsen als Lehrer/Lehrerin tätig werden möchten. Genauere Informationen sowie die Formulare für die Beantragung findest du hier: www.amt24.sachsen.de.
Über die Informationen auf unserer Internetseite hinaus, bieten wir dir zusätzliche Möglichkeiten der Beratung per E-Mail und Telefon oder per individuellem Beratungsgespräch nach Terminvereinbarung mit einem der regionalen Koordinatoren für Seiteneinsteiger an den einzelnen Standorten des Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB). Diese erreichst du unter den folgenden Telefonnummern:
• Standort Bautzen 03591 621-401
• Standort Chemnitz 0371 5366-160
• Standort Dresden 0351 8439-482
• Standort Leipzig 0341 4945-784
• Standort Zwickau 0375 4444-187
Alle Informationen zum Verfahren und zur Einstellung sowie die Möglichkeit zur Online-Bewerbung für den Seiteneinstieg findest du im Bewerbungsportal für den sächsischen Schuldienst. Hier kannst du dir einen Account anlegen und deine Bewerbung erstellen. Dokumente, die du dabei hochladen musst, sind:
Bei ausländischen Abschlüssen werden zusätzlich folgende Unterlagen benötigt:
Es gibt für den Seiteneinstieg keine Altersbegrenzung. In diesem Zusammenhang ist jedoch zu beachten, dass berufsbegleitende Qualifizierungen notwendig sind.
Die Einstellung ist an Einstellungstermine gebunden. Derzeit werden Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger zum 1. Mai und 1. November eines Jahres eingestellt. Diese sind gleichzeitig die Starttermine der dreimonatigen Einstiegsfortbildung.
Ja. Für die Schulart Gymnasien können sich Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger sogar nur direkt für einzelne Schulen bewerben. Für diese Verfahren werden so genannte „schulscharfe Stellenausschreibungen“ veröffentlicht. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerbungsportal. Dafür ist der Filter für „Seiteneinsteiger“ zu setzen.
Für alle anderen Schularten gibt es neben schulscharfen Ausschreibungen auch die Möglichkeit einer Bewerbung für das Listenverfahren (allgemeine Bewerbung für Schulart(en) und Standort(e) des LaSuB).
Alle Bewerbungsmöglichkeiten findest du im Bewerbungsportal.
Die Zuordnung der Regionen zu den einzelnen Standorten des LaSuB (Bautzen, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Zwickau) kannst du dieser Karte entnehmen.
Nach erfolgter Bewerbung erhältst du eine Eingangsbestätigung deiner Bewerbung, auf der dir auch eine Ansprechpartnerin bzw. ein Ansprechpartner für weitere Nachfragen genannt wird.
Der Einstellungsprozess von Seiteneinsteigern erfolgt erst nach der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern mit abgeschlossener Lehrer-/Lehramtsausbildung (Bewerbergruppe A1).
Je nach Bedarfslage sind Einstellungen bis kurz vor den jeweiligen Einstellungsterminen möglich.